Google Assistant kann jetzt Konversationen in Echtzeit auf Ihrem Telefon übersetzen. Dies ist dem Dolmetschermodus zu verdanken, der als Vermittler während des Gesprächs in einer Fremdsprache dienen kann. Dies bedeutet, dass Sie nie wieder auf Handgesten zurückgreifen müssen.
Google Assistant lernt, Konversationen zu übersetzen
Im Februar 2019 führte Google den Interpreter-Modus für Smart Speaker und Smart Displays von Google Home ein. Dadurch konnten die Besitzer dieser Geräte Konversationen in Fremdsprachen übersetzen. Ihre Nützlichkeit war jedoch durch die mangelnde Mobilität dieser Geräte begrenzt.
Jetzt ist der Dolmetschermodus in Google Assistant auf Ihrem Telefon verfügbar. Das heißt, Sie können damit Gespräche zwischen Ihnen (eine Sprache sprechen) und einer anderen Person (eine andere Sprache sprechen) in Echtzeit mit Ihrem Smartphone übersetzen.
Der Dolmetschermodus des Assistenten entsteht auf Smartphones
Google hat in einem Artikel, der am veröffentlicht wurde, eine erhöhte Verfügbarkeit des Assistant Interpreter-Modus angekündigt Das Schlüsselwort. Das Unternehmen behauptet, dass Dolmetscher bedeutet, dass „Sie ein Hin- und Her-Gespräch mit jemandem führen können, der eine Fremdsprache spricht“.
Um den Dolmetschermodus zu aktivieren, sagen Sie einfach „Hey Google, sei mein deutscher Übersetzer“ oder „Hey Google, hilf mir, Spanisch zu sprechen“. Sie werden dann „das übersetzte Gespräch auf Ihrem Telefon sehen und hören“. Google bietet sogar intelligente Antworten, um die Konversation am Laufen zu halten.
Sie möchten sich nicht in der Übersetzung verlieren? Lassen Sie Ihren Google-Assistenten in Echtzeit Ihr Dolmetscher sein, indem Sie sagen: „#HeyGoogle, hilf mir Spanisch zu sprechen. „So verwenden Sie den Dolmetschermodus in 44 Sprachen, der heute auf Telefonen bereitgestellt wird. https://t.co/vASrsm06s7 pic.twitter.com/yaPbCmvnxA
– Google (@Google) 13. Dezember 2019
Der einfachste Weg, den Dolmetschermodus zu verwenden, besteht darin, mit dem Sprechen zu beginnen. Google übersetzt dann automatisch beide Seiten der Konversation. Sie können jedoch auch steuern, was übersetzt wird, oder die Sätze eingeben, die Sie übersetzen möchten.
Der Google Assistant Interpreter-Modus unterstützt derzeit 44 Sprachen, einschließlich Arabisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Russisch und Spanisch. Es wird weltweit in der Google Assistant-App für Android und iOS bereitgestellt.
Die besten Apps zum Erlernen einer neuen Sprache
Der Interpreter-Modus von Google Assistant erleichtert zwar das Verstehen einer anderen Sprache, ist jedoch nicht perfekt. Wir empfehlen daher jedem, eine neue Sprache zu lernen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier die besten Sprachlern-Apps, die funktionieren.