Das Großer Preis von Monaco ist ein jährliches Formel-1-Rennen, das Ende Mai oder Anfang Juni auf dem Circuit de Monaco stattfindet. Es wird seit 1929 ausgetragen und gilt allgemein als eines der wichtigsten Rennen, zusammen mit dem Indianapolis 500 und den 24 Stunden von Le Mans, die die Triple Crown des Motorsports bilden. Die Strecke wurde als außergewöhnliches Ziel von Eleganz und Ansehen beschrieben.
Das Rennen findet auf einem engen Kurs statt, der in den malerischen Straßen von Monaco angelegt ist, mit vielen Anliegern und scharfen Kurven sowie dem berüchtigten Tunnel, was es zu einer der anspruchsvollsten Strecken der Formel 1 macht. Trotz der relativ niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeiten ist die Rennstrecke von Monaco aufgrund der Enge der Strecke ein schrecklicher Ort zum Rennen, und das Rennen wird häufig von einem Safety-Car unterbrochen. Es ist der einzige Grand Prix, der die von der FIA vorgeschriebene Renndistanz von 305 Kilometern nicht einhält.
Die Streckenlänge der Catalunya ist beeindruckend 3,337 km. Ein Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya besteht aus insgesamt 78 Runden am Tag des Hauptrennens nach 3 Trainings und einem Qualifying vor dem Hauptrennen.
Lesen Sie auch: „Es ist das zweite Jahr in Folge, es ist schade“, ärgert sich Max Verstappen über das unglückliche Ende des GP-Qualifyings von Monaco
Frühere Gewinner des GP von Monaco
Treiber | Mannschaft | Jahr |
Max Verstappen | Red Bull-Rennen | 2021 |
Lewis Hamilton | Mercedes | 2019 |
Daniel Ricciardo | McLaren | 2018 |
Sebastian Vettel | Scuderia-Ferrari | 2017 |
Lewis Hamilton | Mercedes | 2016 |
Nico Rosberg | Mercedes | 2015 |
Nico Rosberg | Mercedes | 2014 |
Nico Rosberg | Mercedes | 2013 |
Markus Weber | Red Bull-Rennen | 2012 |
Sebastian Vettel | Red Bull-Rennen | 2011 |
Wo kann man den Großen Preis von Monaco sehen?
Zuschauer in den USA können den bekannten Namen ESPN einschalten, um ihre Lieblingsfahrer beim Kampf auf den Straßen von Monaco zu sehen. Unterdessen können F1-Fans in Großbritannien die gleiche Action live vom Circuit de Monaco auf Sky Sports verfolgen.
Renntag 🇮🇩🏁#VB77 #F1 #MonacoGP pic.twitter.com/JkutaYYWro
— Valtteri Bottas (@ValtteriBottas) 29. Mai 2022
Lesen Sie auch: Charles Leclerc ignoriert Monacos „Fluch“: „Ich bin überhaupt nicht abergläubisch“
„Ich bin so unglaublich glücklich!“ Charles Leclerc freut sich über die Monaco-Grand-Prix-Pole und seinen F1-75