Zum ersten Mal hat Barcelona die Forbes-Rangliste der 20 wertvollsten Fußballklubs der Welt angeführt und Real Madrid auf den zweiten Platz verdrängt. Real Madrid wird mit 4,75 Milliarden Dollar bewertet, knapp hinter Barcelona mit 4,76 Milliarden Dollar. In den vorangegangenen 16 Jahren hatten zwei Vereine den ersten Platz dominiert, wobei Real Madrid fünf Mal und Manchester United elf Mal den Platz beanspruchte.
Barcelonas Aufstieg fällt mit dem öffentlichen Streit des Klubs mit dem Superstar zusammen Lionel Messidem bestbezahlten Spieler der Welt, der letztes Jahr drohte, vor Ablauf seines Vertrages zu gehen.
Messi blieb nach einem monatelangen Cliffhanger und Präsident des Teams Bartomeu Rücktritt inmitten finanzieller Turbulenzen. Schließlich reichte die Ernennung von Joan Laporta zum neuen Präsidenten nicht aus, um Leo Messi in Barcelona zu halten. Der siebenfache Ballon D’or-Gewinner unterschrieb zu Beginn dieser Saison bei Paris Saint-Germain und verließ seinen Jugendverein.
Weiterlesen: Alles, was Sie über Barcelonas Multi-Millionen-Dollar-Deal mit Spotify wissen müssen
Der FC Barcelona führt die Liste der wertvollsten Fußballklubs der Welt an
- FC Barcelona
Der katalanische Klub ist zum ersten Mal auf den ersten Platz vorgerückt und hat einen Wert von 4,76 Milliarden US-Dollar.
- Real Madrid
Der 13-malige Champions-League-Sieger wurde von seinem Erzfeind Barca auf den zweiten Platz verdrängt. Dear leicht hinter dem katalanischen Club in der Bewertung. Sie werden auf 4,75 Milliarden Dollar geschätzt.
- Bayern München
Der erfolgreichste Verein, Bayern München, ist in Deutschland auf den dritten Platz geklettert und hat einen Wert von 4,215 Milliarden US-Dollar.
- Manchester United
Der Club mit den meisten Spitzenplätzen in den vorherigen Tabellen ist auf den vierten Platz zurückgefallen. Die Red Devils werden auf 4,2 Milliarden Dollar geschätzt.
- FC Liverpool
Die diesjährige Finalliste der Champions League und das Merseyside-Team Liverpool beanspruchen den fünften Platz auf der Liste.
- Manchester City
Die blaue Seite von Manchester sitzt auf dem sechsten Platz der Liste. Das Team wird derzeit auf 4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Sie haben kürzlich Erling Haaland von Borussia Dortmund verpflichtet, was sich auf ihre Rangliste im nächsten Jahr auswirken könnte.
- Chelsea
Auf dem siebten Platz liegen der Champions-League-Sieger der vergangenen Saison und der Londoner FC Chelsea. Sie werden derzeit auf 3,2 Milliarden Dollar geschätzt.
- Arsenal
Ein weiterer englischer Klub findet sich auf dem achten Platz der Liste wieder – und das ist Arsenal. Das Team aus Nord-London wird auf 2,8 Milliarden Dollar geschätzt.
- Paris St. Germain
Der Klub aus Paris, der kürzlich den Jordan-Deal mit Nike eingesackt hat und mit Stars besetzt ist, findet sich auf dem neunten Platz wieder. Die Parisiers werden auf 2,5 Milliarden Dollar geschätzt.
- Tottenham Hotspurs
Den 10. Platz auf der Liste belegt der englische Klub Tottenham Hotspurs. Der Club wurde mit 2,3 Milliarden US-Dollar bewertet.
Lesen Sie auch: El Clasico in Sicht? Berichten zufolge wird es in der nächsten Saison in Las Vegas zu einem Duell zwischen Real Madrid und Barcelona kommen