Kylian Mbappé und Giroud erzielten beide Tore, um Frankreich zu einem 3:1-Sieg gegen Polen zu verhelfen, und bereiteten sie für ein Spiel gegen England oder Senegal vor, um ihren WM-Titel zu verteidigen. Girouds Linksschuss, der von Mbappé vorbereitet wurde, war der Auftakt in der 44. Minute und sah Szczesny, der bis zu diesem Zeitpunkt 18 Paraden bei der Weltmeisterschaft erzielt hatte, geschlagen. Mit dem Tor wurde Giroud Frankreichs Rekordhalter für die meisten erzielten Tore und überholte Thierry Henry mit seinem 52. Tor.
Mbappé, der derzeit der erfolgreichste Torschütze ist, erzielte in der 74. Minute ein Tor, nachdem er sich Zeit genommen hatte, um das Feld nach vorne zu bringen, und einen Pass von Giroud und Dembélé erhielt. Später traf er erneut in der Verlängerung, indem er einen präzisen Schuss abgab, nachdem er den Ball von Thuram erhalten hatte.
Der 23-jährige Mbappe erzielte einen kraftvollen Rechtsschuss, der am polnischen Torhüter Wozciech Szczesny vorbeiflog, um Frankreich den Sieg zu bescheren. Dieses Ziel entsprach seiner Bilanz von vor vier Jahren und machte ihn zum alleinigen Führenden im Rennen um den Goldenen Schuh.
Lesen Sie auch: Berichten zufolge kehrt Mauro Icardi mit Kindern nach Argentinien zurück, um Ex-Frau Wanda Nara zu gewinnen
Hier einige Reaktionen auf Twitter:

Kylian Mbappe, der französische Stürmer, erzielte am Sonntag im Achtelfinalspiel gegen Polen bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 zwei Tore und verschaffte ihm damit die Nase vorn im Wettbewerb um den Goldenen Schuh. Der 23-Jährige war zuvor in einer Gruppe von sechs Spielern, die alle mit drei Toren in Führung gingen: Lionel MessiEnner Valencia, Cody Gakpo, Marcus Rashford, Alvaro Morata und Olivier Giroud, der ebenfalls aus demselben Land stammt.
Lesen Sie auch: „Ich möchte nur meinen Namen und meine Integrität schützen“, nennt das serbische Ass Dusan Vlahovic Berichte über Affären mit der Frau seines Teamkollegen „absurd“
Lesen Sie auch: „Genau genommen, sollte es nicht Voetbal sein“, antwortet US-Präsident Joe Biden auf die Bemerkung des niederländischen Premierministers, dass Fußball Fußball genannt wird