Willst du in Fortnite besser werden? Neben den neuesten Waffen und der neuesten Technik benötigen Sie auch visuelles Gespür. Und das meinen wir ganz wörtlich. Mit den besten Fortnite-Einstellungen können Sie sicherstellen, dass Sie neben dem schönsten Spiel auch die meisten Siege erzielen. Möchten Sie wissen, welche Einstellungen für Fortnite am besten geeignet sind? Lesen Sie weiter, während wir sie alle aufschlüsseln.
Beste Fortnite-PC-Einstellungen
Anzeigeeinstellungen
Die Basis Ihres Fortnite-Erlebnisses beginnt mit den Anzeigeeinstellungen. Diese steuern, wie Ihr Spiel auf der einfachsten Ebene aussieht und läuft. Die besten Fortnite-Anzeigeeinstellungen:
- Fenstermodus: Vollbild
- Auflösung: Die native Auflösung Ihres Monitors (normalerweise 1920 x 1080)
- Bildratenbegrenzung:
- High-End: Unbegrenzt
- Stabil: Passen Sie die Aktualisierungsrate des Monitors an
- Budget-PC: Maximal 60 FPS
- Helligkeit: 100-120 % (Hängt normalerweise von den Benutzerpräferenzen ab, wir haben einen Wert von 100)
- VSync: Aus
Der Vollbildmodus ist entscheidend für maximale Leistung. Während es die Alt-Tab-Taste etwas langsamer macht, bietet es bessere FPS und eine geringere Eingabeverzögerung im Vergleich zu Fenstermodi. Bleiben Sie hinsichtlich der Auflösung bei der Einstellung Ihres Monitors, es sei denn, Sie haben wirklich Probleme mit der Leistung.
Die Begrenzung der Bildrate hängt hingegen davon ab, wie stark Ihr PC ist. Normalerweise bevorzuge ich eine unbegrenzte Obergrenze, aber Ihr Kilometerstand variiert.
Beste Fortnite-Grafikqualitätseinstellungen
Grafikeinstellungen haben den größten Einfluss auf Leistung und Sichtbarkeit. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Balance zwischen dem einfachen Erkennen von Feinden und der Beibehaltung guter FPS zu finden. Empfohlene Grafikeinstellungen für Fortnite sind:
- 3D-Auflösung: 100 %
- Sichtweite: Weit (Mittel für Low-End-PCs)
- Schatten: Aus
- Anti-Aliasing:
- Low-End-PCs: Aus
- Mittelklasse: FXAA
- High-End: TAA
- Texturen:
- Low-End: Niedrig
- Mittelklasse: Mittel
- High-End: Hoch
- Globale Beleuchtung: Aus
- Reflexionen: Aus
- Effekte: Niedrig
- Nachbearbeitung: Niedrig
- Bewegungsunschärfe: Aus
- Nanitische virtualisierte Geometrie: Aus
Es lohnt sich, die Sichtweite in Fortnite auch auf Systemen der unteren Preisklasse höher zu halten, da sie sich darauf auswirkt, wie weit Sie andere Spieler und Builds sehen können. Schatten sollten unabhängig von der Leistung Ihres PCs ausgeschaltet sein – sie erschweren das Erkennen von Feinden und beeinträchtigen die Leistung.
Darüber hinaus können Sie andere Einstellungen wie Reflexionen, Effekte und Bewegungsunschärfe deaktivieren, da diese bei intensiver Action nicht viel nutzen.
Beste erweiterte Fortnite-Einstellungen
Ebenso wichtig sind erweiterte Einstellungen, die zwar nicht von allen verstanden werden. Daher sind die besten erweiterten Einstellungen für Fortnite:
- Rendering-Modus:
- Insgesamt am besten: DirectX 11
- Alternative: DirectX 12 (sofern stabil)
- Low-End-PCs: Leistungsmodus
- FPS anzeigen: An
- Verwenden Sie das CPU-Crash-Debugging: Aus
- Latenzmarkierungen: Aus
- Niedrige Latenz von NVIDIA Reflex: Ein + Boost (falls verfügbar)
- Raytracing: Aus
- Leistungsstatistiken melden: Deaktiviert
DirectX 11 bietet die beste Stabilität auf verschiedenen Systemen. Für schwächere PCs ist der Performance-Modus eine Alternative, lässt das Spiel allerdings deutlich schlechter aussehen. Ich muss Ihnen nicht sagen, dass Sie Ray Tracing ausschalten sollten, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Testen Sie die Fortnite-Einstellungen und die besten Tipps
Testaufbau der Fortnite-Einstellungen:
CPU: AMD Ryzen 7 7435HS
GPU: NVIDIA RTX 4060
RAM: 16×2 DDR4-RAM bei 3200 MHz
SSD: WD SN570 500 GB
Monitor: 1080p@144Hz
Der beste Weg, Ihre Fortnite-Einstellungen zu testen, ist im Kreativmodus. Erstellen, bearbeiten und nehmen Sie an Kämpfen teil, um zu sehen, wie sich Ihr FPS in verschiedenen Szenarien schlägt. Achten Sie sowohl auf durchschnittliche FPS als auch auf etwaige Ruckler oder Tropfen in intensiven Momenten.
Wenn es zu Stottern kommt, versuchen Sie, die Bildrate etwas unter die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors zu begrenzen. Stellen Sie bei Problemen mit der Eingabeverzögerung sicher, dass VSync deaktiviert und NVIDIA Reflex aktiviert ist, falls verfügbar.
Denken Sie daran, dass diese Einstellungen Ausgangspunkte sind. Jeder PC ist anders und Sie müssen möglicherweise Anpassungen an Ihre spezifische Hardware und Vorlieben vornehmen. Das Ziel besteht darin, die perfekte Balance zwischen visueller Klarheit und Leistung zu finden, die für Sie funktioniert.
Warum die besten Fortnite-Einstellungen wichtig sind
Ihre Spieleinstellungen beeinflussen mehr als nur das Aussehen von Fortnite. Sie wirken sich direkt darauf aus, wie reibungslos das Spiel läuft, wie schnell Sie Feinde erkennen und wie schnell Sie in Aufbauschlachten reagieren können. Gute Einstellungen können Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie die Eingabeverzögerung reduzieren und Bewegungen flüssiger und vorhersehbarer machen. Umgekehrt besteht der einzige Nachteil beim Spielen mit diesen besten Einstellungen darin, dass es weniger Ausreden gibt.