Die 6 besten 100-W-USB-C-Powerbanks 13

Die 6 besten 100-W-USB-C-Powerbanks

Powerbanks sind ein absoluter Glücksfall, wenn Sie häufig reisen. Immer wenn Sie keine Steckdose haben, können Sie Ihre Geräte an eine Powerbank anschließen, um sie aufzuladen. Während die meisten Standard-Powerbanks den Akku eines Smartphones problemlos mit Strom versorgen können, benötigen Sie eine Powerbank mit hoher Ausgangsleistung, um größere Geräte wie einen Laptop mit Strom zu versorgen. Wenn das Ihr Anwendungsfall ist, haben wir eine Liste der besten 100-W-USB-C-Powerbanks zusammengestellt, die Sie kaufen können.

Eine 100-W-PD-Powerbank ist eine ideale Lösung, da auch die meisten großen Laptops wie das 16-Zoll-MacBook Pro aufgeladen werden können. Gleichzeitig sind die meisten 100-W-Powerbanks recht tragbar, sodass Sie keinen riesigen Wechselrichter in Ihrem Rucksack mit sich herumtragen müssen. Stellen Sie also beim nächsten Ausflug sicher, dass Sie eine der unten aufgeführten Powerbanks mit 100 W Leistung dabei haben. Aber bevor wir zu den Produkten kommen –

  • Laden Sie Ihr Notebook unterwegs mit Powerbanks für Laptops auf.
  • Eine Powerbank mit kabelloser Ladefunktion ist hilfreich, um ein Zubehör auf Reisen aufzuladen.
  • Gehen Sie auf eine lange Reise? Eine Powerbank mit hoher Kapazität ist ein Muss.

1. UGREEN 145W tragbarer Akku

  • Kapazität: 25.000 mAh
  • Häfen: 2 x USB-C, 1 x USB-A
ugreen 100W Powerbank

UGREEN 145W tragbarer Akku

Die UGREEN 145W Powerbank bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter allen Powerbanks in dieser Liste. Es verfügt nicht nur über die höchste Ausgangsleistung, sondern verfügt auch über einen Akku mit hoher Kapazität, mit dem drei Geräte gleichzeitig aufgeladen werden können.

Der UGREEN 145-W-Akku bietet im Vergleich zu allen anderen Powerbanks in der Liste nicht nur einige der besten Funktionen, sondern ist auch der günstigste von allen. Damit ist sie eine der besten schnellladefähigen USB-C-Powerbanks mit hoher Ausgangsleistung. Apropos Leistung: Die UGREEN-Powerbank ist in der Lage, 145 W USB-Strom zu liefern.

Das heißt, während Sie Ihren Laptop über einen USB-C-Anschluss mit 100 W aufladen, können Sie über den anderen USB-C-Anschluss gleichzeitig ein Smartphone oder ein anderes Gerät mit 45 W schnell aufladen. Das ist beeindruckend! Es gibt auch einen USB-A-Anschluss, der 18 W ausgeben kann. UGREEN hat außerdem ein USB-C-zu-C-Kabel im Lieferumfang enthalten, was es zu einem perfekten Angebot macht, wenn Sie nach einer tragbaren 100-W-Powerbank suchen.

Es ist etwas schwer, aber das ist angesichts der Ausgabekapazität verständlich. Während die Power Bank selbst unter normalen Umständen mit 65 W lädt, besteht ein Nachteil darin, dass das Pass-Through-Laden laut Testberichten recht langsam ist. Laden Sie also besser nur die Powerbank auf.

Was uns gefällt

  • 145W Leistung
  • Ziemlich schlank für das Fassungsvermögen

Was uns nicht gefällt

  • Etwas schwer
  • Das Pass-Through-Laden ist langsam

2. Baseus Blade 100W Laptop-Powerbank

  • Kapazität: 20.000 mAh
  • Häfen: 2 x USB-C, 2 x USB-A
Baseus Blade Powerbank

Baseus Blade 100W Laptop-Powerbank

Baseus stellt verschiedene Arten von Powerbanks mit unterschiedlichen Designs her. Die Blade-Version ist eine 100-W-Powerbank, die speziell für die Verwendung mit Laptops gedacht ist. Es ist schlank und breit, statt schmal und dick wie herkömmliche Powerbanks.

Verwandt :  3 beste OLED-Fernseher mit HDMI 2.1, die Sie kaufen können

Dank dieses einzigartigen Formfaktors können Sie das Baseus Blade beim Aufladen Ihres Laptops problemlos mit sich herumtragen. Die Ladeleistung des Akkupacks ist dank seiner Fähigkeit, 100 W Dauerleistung abzugeben, hervorragend. Die Powerbank selbst kann mit 65 W aufgeladen werden.

Auf dem Baseus Blade gibt es ein großes Display, das den verbleibenden Akkustand sowie Parameter wie Spannung und Ampere anzeigt. Dies ist hilfreich, um festzustellen, mit welcher Leistung Ihre Geräte geladen werden.

Wenn es ein Problem mit dem Baseus Blade gibt, dann ist es die Tatsache, dass man es aufgrund seines Formfaktors nicht wirklich in der Tasche tragen kann. Abgesehen davon ist es eine solide Powerbank und Sie können mehr darüber in unserem Baseus Blade Powerbank-Testbericht lesen – wenn Sie vorhaben, sie zu kaufen.

Was uns gefällt

  • Schmales Gebäude
  • Integriertes Display

Was uns nicht gefällt

  • Der Formfaktor ist nicht für alle Anwendungsfälle ideal

3. AOHI 100W Powerbank mit Schnellladung

  • Kapazität: 30.000 mAh
  • Häfen: 1 x USB-C, 1 x USB-A
Aohi Powerbank

AOHI 100-W-Powerbank mit Schnellladung

Wenn Sie auf der Suche nach einer Powerbank mit noch höherer Kapazität sind, ist die AOHI 100W Powerbank die richtige Wahl. Es verfügt über einen eingebauten 30.000-mAh-Akku, der Ihnen etwas mehr Energie spenden kann, allerdings auf Kosten der Möglichkeit, ihn in einem Flugzeug mitzunehmen.

Die AOHI-Powerbank überschreitet die zulässige Kapazität von 100 W für einen Akku in einem Flugzeug. Wenn Sie also häufig fliegen, meiden Sie die AOHI-Powerbank. Es ist jedoch ein tolles Accessoire für Roadtrips oder wenn Sie mit anderen Transportmitteln reisen. Die zusätzliche Kapazität kann nützlich sein, um Ihr Telefon oder Ihren Laptop noch einmal aufzuladen.

Bei diesem großen Akku ist es gut zu sehen, dass die AOHI Powerbank mit 100 W aufgeladen werden kann. Allerdings stellt die Marke nur einen USB-C-Anschluss für Ein- und Ausgabe bereit. Wenn Sie also die Powerbank aufladen, können Sie den USB-C-Anschluss nicht zum Aufladen Ihres Laptops oder Telefons verwenden. Sie können nur den USB-A-Anschluss verwenden, der auf 18 W begrenzt ist. Holen Sie sich dies nur, wenn Sie die zusätzliche Ausdauer wünschen.

Was uns gefällt

  • Extrem hohe Kapazität
  • Die Powerbank kann mit 100 W aufgeladen werden

Was uns nicht gefällt

  • Nur ein USB-C-Anschluss

4. Tragbares Imuto 100-W-Ladegerät mit USB-C-Adapter

  • Kapazität: 26.800 mAh
  • Häfen: 2 x USB-C, 2 x USB-A
Imuto tragbares Ladegerät

Tragbares Imuto 100-W-Ladegerät mit USB-C-Adapter

Die Powerbank von Imuto schafft es mit ihrer Kapazität von 99 Wh geradezu auf die Liste der flugsicheren Powerbanks. Die 26.800-mAh-Zelle im Inneren kann Ihre Geräte über die vier integrierten Anschlüsse mit 100 W aufladen.

Der primäre USB-C-Anschluss kann einen Laptop oder ein anderes Gerät mit 100 W aufladen. Wenn Sie jedoch mehrere Geräte anschließen, sinkt die Leistung über den USB-C-Anschluss auf 65 W. Mittlerweile können die USB-A-Anschlüsse eine Leistung von 18 W und 15 W ausgeben. Der Akku kann mit einem kompatiblen Adapter mit 100 W aufgeladen werden.

Ein guter Aspekt der Imuto-Powerbank ist laut Testberichten ihr kompakter Formfaktor. Sie ist viel kleiner als herkömmliche Powerbanks dieser Kapazität und lässt sich daher problemlos im Rucksack transportieren. Unterstützung für Pass-Through-Laden ist vorhanden, zusammen mit einem kleinen Display zur Anzeige des Akkustands.

Damit wir nicht vergessen, liefert Imuto der Powerbank auch einen 90-W-Wandadapter bei, der zum Aufladen sowohl der Powerbank als auch anderer Geräte wie eines Laptops nützlich ist. Das ist ein Schnäppchen!

Was uns gefällt

  • Kompakter Formfaktor
  • Im Lieferumfang ist auch ein Wandadapter enthalten
Verwandt :  Ein Leitfaden für den Fragen-Aufkleber von Instagram: 6 Dinge, die Sie wissen sollten

Was uns nicht gefällt

  • Die Powerbank lädt etwas langsam auf

5. Anker 737 Power Bank mit 140 W Leistung

  • Kapazität: 24.000 mAh
  • Häfen: 2 x USB-C, 1 x USB-A
Anker 100W Powerbank

Anker 737 Powerbank mit 140 W Leistung

Abgesehen von der oben erwähnten UGREEN-Powerbank ist die Anker 737 die einzige andere Powerbank auf dieser Liste, die mehr als 100 W Leistung auf einmal abgeben kann. Tatsächlich ist es die einzige Powerbank, die 140 W Leistung über einen einzigen USB-C-Anschluss ausgeben kann.

Wenn Sie ein 16-Zoll MacBook Pro besitzen, kann der Anker 737 es mit der maximal unterstützten Geschwindigkeit aufladen, was es zu einer hervorragenden Option macht. Selbst wenn Sie einen Laptop haben, der nur mit 100 W aufgeladen werden kann, können Sie den anderen USB-C-Anschluss verwenden, um eine Leistung von 40 W zu erhalten. Dies macht den Anker 737 zur besten Option in Bezug auf Vielseitigkeit.

Es gibt auch einen USB-A-Anschluss zum Laden von Zubehör. Was den Anker 737 neben der 140-W-Leistung besonders macht, ist das winzige Display auf der Vorderseite. Neben dem Batterieprozentsatz zeigt das Display die Strom-, Ampere- und Wattwerte jedes Ports an. Anker behauptet, dass die Powerbank selbst in weniger als einer Stunde aufgeladen werden kann, was sehr beeindruckend ist.

Ob sich der Aufpreis gegenüber der UGREEN Powerbank lohnt oder nicht, hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie die volle Leistung von 140 W wünschen.

Was uns gefällt

  • Superschnelle 140-W-Leistung
  • Die Powerbank lädt sich in weniger als einer Stunde auf

Was uns nicht gefällt

  • Etwas sperrig

6. Tragbares Ladegerät Shargeek Storm 2 100 W

  • Kapazität: 25.600 mAh
  • Häfen: 2 x USB-C, 1 x USB-A, 1 x DC
Shargeek Storm 2

Tragbares Shargeek Storm 2 100-W-Ladegerät

Die Storm 2 von Shargeek hat das einzigartigste Design aller Powerbanks auf dieser Liste. Es verfügt über ein transparentes Gehäuse, das alle elektronischen Komponenten im Inneren zur Geltung bringt – etwas, das Enthusiasten sicherlich lieben und schätzen werden. Es verfügt außerdem über einen zusätzlichen DC-Anschluss.

Abgesehen von der ausgefallenen Ästhetik verfügt der Storm 2 über ein OLED-Display mit detaillierten Details zu Strom, Spannung und Stromeingang/-ausgang. Dies ist ein weiterer Aspekt, den Technikbegeisterte und Geeks an der Storm 2 lieben werden. Abgesehen davon bietet die Powerbank auch eine gute Leistung und kann konstant 100 W Leistung abgeben.

Wenn Sie jedoch mehrere Ports verwenden, wird die Leistung zwischen den Geräten aufgeteilt. Ein zusätzlicher Vorteil des Shargeek Storm 2 gegenüber anderen Powerbanks ist ein DC-Ein-/Ausgangsanschluss. Damit können Sie die Powerbank aufladen oder ein Gerät mit Strom versorgen, das den Gleichstromanschluss nutzt. Apropos Laden der Powerbank: Sie können dies mit 90 W tun.

Der Shargeek Storm 2 ist ein tolles Accessoire, das auch ein Hingucker ist. Wenn Ihnen die Ästhetik nicht allzu wichtig ist, ist der Anker 737 die bessere Wahl.

Was uns gefällt

  • Einzigartiges Design
  • Integriertes Display mit detaillierten Informationen

Was uns nicht gefällt

  • Teuer
  • Unterstützt den PPS-Standard nicht

FAQs zur 100-W-USB-C-Powerbank

1. Welche maximale Kapazität darf eine Powerbank im Flugzeug haben?

Im Flugzeug können Sie eine Powerbank mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh mitführen.

2. Kann ich mein Telefon mit einer 100-W-Powerbank schnell aufladen?

Ja, aber die Geschwindigkeit, mit der Ihr Telefon aufgeladen wird, hängt von der maximal unterstützten Wattleistung Ihres Telefons ab.

3. Ist die Verwendung einer Powerbank mit hoher Kapazität sicher?

Alle in dieser Liste genannten Powerbanks stammen von namhaften Herstellern und sind daher sicher in der Anwendung.

Laden Sie unterwegs auf

Mit den oben genannten besten 100-W-USB-C-Powerbanks können Sie Ihre Geräte auch unterwegs schnell wieder aufladen. Sie müssen sich keine Sorgen mehr machen, dass Sie sich in der Nähe einer Steckdose befinden, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Schließen Sie Ihr Telefon oder Laptop einfach an eine 100-W-Powerbank mit USB-C-Ausgang an und schon kann es losgehen.