Ein neues Bild des James Webb-Weltraumteleskops zeigt eine nahe gelegene Galaxie namens Messier 106 – eine besonders helle Spiralgalaxie. Mit nur 23 Millionen Lichtjahren Entfernung (das ist für galaktische Verhältnisse relativ nah) ist diese Galaxie für Astronomen besonders interessant, da in ihrem Zentrum ein geschäftiges Treiben herrscht, das als aktiver galaktischer Kern bezeichnet wird.
Das hohe Aktivitätsniveau in dieser zentralen Region wird auf das Monster zurückgeführt, das im Herzen der Galaxie lauert. Wie die meisten Galaxien, einschließlich unserer eigenen, hat Messier 106 in ihrem Zentrum ein riesiges schwarzes Loch, ein sogenanntes supermassives schwarzes Loch. Das supermassive schwarze Loch in Messier 106 ist jedoch besonders aktiv und verschlingt Material wie Staub und Gas aus der Umgebung. Tatsächlich frisst dieses schwarze Loch so viel Materie, dass es bei seiner Rotation die Gasscheibe um sich herum verformt, wodurch Gasströme entstehen, die aus dieser zentralen Region herausfliegen.
„Die Galaxie weist eine bemerkenswerte Eigenschaft auf – man weiß, dass sie zwei ‚anomale‘ zusätzliche Arme besitzt, die eher in Radio- und Röntgenwellenlängen als in sichtbaren Wellenlängen sichtbar sind“, so die Webb-Astronomen. erklären. „Im Gegensatz zu den normalen Armen bestehen diese aus heißem Gas statt aus Sternen. Astronomen glauben, dass diese zusätzlichen Arme das Ergebnis der Aktivität des Schwarzen Lochs sind, ein Rückkopplungseffekt, der auch in anderen Galaxien zu beobachten ist. Sie werden wahrscheinlich durch ausströmendes Material verursacht, das durch die heftige Aufwirbelung des Gases um das Schwarze Loch entsteht und ein Phänomen erzeugt, das mit einer Welle vergleichbar ist, die aus dem Ozean bricht, wenn sie auf einen Felsen in Ufernähe trifft.“
In der Vollversion des Bildes, das mit Webbs Nahinfrarotkamera (NIRCam) aufgenommen wurde, ist der aktive galaktische Kern in der Mitte in bläulich-weißen Farben zu sehen, umgeben von orangefarbenen und roten Bereichen, die warmes Gas darstellen. Die grünen und gelben Bereiche sind die zusätzlichen Arme der Galaxie, die durch die dramatischen Gasausflüsse entstanden sind. Das Zentrum leuchtet hell, da das vom Schwarzen Loch gefressene Material das Gas spiralförmig darauf zutreibt, wodurch Reibung entsteht und es so heiß wird, dass es glüht, wie hier im Infrarot zu sehen ist.