Aktuelle Änderungen am API-Zugriff auf Twitter und Reddit haben das Thema Social-Media-APIs in die Nachrichten gebracht.
APIs unterstützen viele der Tools und Funktionen, die wir täglich in Apps und Marketingtools verwenden – aber sie sind im Wesentlichen für alle außer Entwicklern unsichtbar. Was müssen Sie also als Social-Media-Nutzer oder Profi über APIs wissen?
In diesem Beitrag behandeln wir alles, was Sie über Social-Media-APIs wissen müssen, um zu verstehen, wie sie sich auf die Online-Tools auswirken, die wir täglich verwenden.
Was ist eine Social-Media-API?
API steht für Programmierschnittstelle. Eine Social-Media-API ist ein Codestück, das es Social-Media-Netzwerken ermöglicht, sich in Apps und Tools von Drittanbietern zu integrieren – zum Beispiel Social-Media-Management-Tools wie Moyens I/O.
Im Kern ist eine API ein Kommunikationskanal. Verschiedene Programme nutzen es, um miteinander zu „sprechen“ und Daten in Echtzeit auszutauschen. Daher ermöglichen Social-Media-APIs Entwicklern die Erstellung von Apps und Diensten, die die Funktionalität von Social-Media-Plattformen erweitern.
Jeder gewinnt. Die Social-Media-Plattformen profitieren von dieser zusätzlichen Funktionalität, ohne selbst neue Features erstellen zu müssen. Entwickler profitieren von der Entwicklung neuer gewinnorientierter Apps. Und Benutzer profitieren, indem sie über den API-Datenzugriff Zugriff auf die von Entwicklern erstellten Funktionen erhalten.
Wie funktionieren Social-Media-APIs?
Eine Social-Media-API verbindet Social-Media-Plattformen mit externen Tools und Apps. Es ermöglicht externen Entwicklern Zugriff auf bestimmte Arten von Daten, die Social-Media-Tools zum Funktionieren benötigen.
Alle gängigen Social-Media-Netzwerke verfügen über APIs, mit denen Entwickler Social-Media-Management-Tools erstellen können. Einzelheiten finden Sie auf der Website jedes Netzwerks für Entwickler:
- Instagram-APIs
- Facebook-APIs
- YouTube-APIs
- Twitter-APIs
- LinkedIn-APIs
- Pinterest-API
- TikTok-APIs
Wie funktioniert das in der Praxis? Social-Media-Tools wie Moyens I/O lassen sich basierend auf API-Zugriff nahtlos in alle wichtigen sozialen Netzwerke integrieren. Die APIs verbinden Moyens I/O mit Ihren Social-Media-Konten. Dank ihnen können Sie alle Ihre sozialen Konten über ein zentrales Dashboard verwalten, anstatt zwischen Registerkarten wechseln zu müssen, um Profile auf verschiedenen Plattformen separat zu verwalten. Dazu gehören das Planen und Veröffentlichen von Beiträgen, das Zusammenstellen von Analyseberichten, das Beantworten von Nachrichten und Kommentaren usw.
Netzwerke entscheiden, auf wie viele Social-Media-Daten ihre APIs Entwicklern Zugriff gewähren. Das bedeutet, dass Apps und andere Tools, die Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Social-Media-Konten helfen, sich an die Regeln der sozialen Plattformen halten müssen. Aus diesem Grund kann es mühsam sein, soziale Konten zum ersten Mal mit einem Drittanbieter-Tool zu verbinden. Soziale Plattformen werden Sie in der Regel bitten, Ihre Zustimmung zur Datenfreigabe zu bestätigen, bevor sie über ihre API den ersten Zugriff gewähren.
Die Social-Media-APIs bestimmen auch, welche Funktionen Drittanbieter-Tools bereitstellen können – und welche nicht. Scheint es, als ob Ihre Social-Media-Management-Tools Sie dazu zwingen, sich auf die Probe zu stellen, um eine Aufgabe zu erfüllen? Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie die Einschränkungen der API einer sozialen Plattform umgehen.
Instagram verfügt beispielsweise über zwei Haupt-APIs. Mit der Instagram Basic Display API können Entwickler Apps auf Verbraucherebene erstellen (z. B. Apps, mit denen Benutzer ihren Instagram-Feed auf ihrer Website präsentieren können). Diese erfordern lediglich einen grundlegenden Zugriff auf ein Instagram-Konto.
Die Instagram Graph API bietet mehr Funktionalität. Es ist für Apps gedacht, die es professionellen Instagram-Konten ermöglichen, ihre gesamte Instagram-Präsenz zu verwalten – wie Moyens I/O.
Welche verschiedenen Arten von Social-Media-APIs gibt es?
Offene APIs
Quelle: Camwilliams96, CC BY-SA 4.0über Wikimedia Commons
Offene APIs sind öffentlich verfügbare Schnittstellen. Diese werden manchmal auch genannt öffentliche APIs oder ein kostenlose Social-Media-API.
Im Allgemeinen bieten diese keinen Zugriff auf proprietäre oder urheberrechtlich geschützte Daten. Stattdessen sollen sie Entwicklern dabei helfen, öffentlich verfügbare Daten zu nutzen.
Mit der JavaScript-API von Google Maps kann beispielsweise jeder eine Karte mit einer bestimmten Ortsmarkierung erstellen und diese in seine Website einbetten. Hierbei handelt es sich um eine benutzerdefinierte Nutzung von Daten, die bereits in Google Maps öffentlich verfügbar sind.
So würde der Code für eine einfache Webseite mit einer benutzerdefinierten Karte aussehen, die mit der Maps-JavaScript-API erstellt wurde:
Quelle: Google Maps-Plattform
Entwickler müssen sich möglicherweise für den Zugriff oder die Authentifizierung registrieren, um offene APIs verwenden zu können. Im obigen Beispiel sehen Sie den API-Schlüssel, der eine Form der Authentifizierung darstellt. Die andere Form der Authentifizierung, die manchmal für offene APIs erforderlich ist, wird OAuth genannt.
Um beispielsweise die Facebook-APIs nutzen zu können, müssen Entwickler ein Entwicklerkonto erstellen. Bevor eine App, die die Facebook-APIs nutzt, live geht, muss der Entwickler der App ein verifiziertes Unternehmen hinzufügen. Sie müssen auch einige Fragen zu ihren Datenverarbeitungspraktiken beantworten. Anschließend wird die App überprüft.
Partner-APIs
Partner-APIs stehen nur zugelassenen Geschäftspartnern zur Verfügung. Bevor Entwickler Zugriff auf die API erhalten, müssen sie eine Genehmigung beantragen. Anschließend wird ihnen ein bestimmter Zugang in Form einer Lizenz oder einer Rechtevereinbarung gewährt.
Da diese APIs den Zugriff auf Daten ermöglichen, die nicht öffentlich verfügbar sind, sind ihre Verwendungsmöglichkeiten wesentlich eingeschränkter. Sie sind in der Regel auf die Ausführung einer bestimmten Aufgabe beschränkt. Die Authentifizierung erfolgt üblicherweise in Form eines Zugriffstokens.
Interne APIs
Interne APIs werden verwendet, um die Zusammenarbeit verschiedener Systeme innerhalb eines sozialen Netzwerks zu verbessern. Sie bieten Entwicklern, die entweder für das Unternehmen arbeiten oder von diesem unter Vertrag genommen wurden, Zugriff auf Backend-Daten. Diese sind für externe Entwickler nicht zugänglich. Diese werden manchmal auch genannt private APIs.
Sind Social-Media-APIs sicher?
Einer der Hauptvorteile von APIs besteht darin, dass sie verschiedene Sicherheitsprotokolle verwenden, um Informationen bei der Übertragung zwischen Anwendungen zu schützen.
Denken Sie daran, dass das „I“ in API für „Schnittstelle“ steht. Die Schnittstelle funktioniert wie ein Vermittler zwischen Anwendungen und Ihren Geräten. Die Anwendungen geben nur die Informationen weiter, die sie zur Ausführung bestimmter Aufgaben benötigen.
APIs bieten Benutzern die Wahl, welche Daten Drittanbieter-Tools zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie beispielsweise einer App oder einem Tool wie Moyens I/O Zugriff auf Ihr LinkedIn-Konto gewähren, werden Sie auf einem Bildschirm gefragt, welche Daten Sie teilen möchten. Sie können diesen Zugriff auch jederzeit über das Menü „Einstellungen & Datenschutz“ in Ihrem LinkedIn-Profil bearbeiten.
Aber selbst mit diesen Leitplanken weisen APIs definitiv Schwachstellen auf, da sie einen potenziellen Datenzugriffspunkt für böswillige Akteure schaffen. Hacker nutzten im Jahr 2018 bei einem massiven Verstoß Schwachstellen in den APIs von Facebook aus. Eine API-Schwachstelle führte auch zu einem Twitter-Hack im Jahr 2022.
APIs sind für die Funktionalität von Social-Media-Plattformen von entscheidender Bedeutung – daher arbeiten Social-Media-Unternehmen kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheit. Auf Benutzerseite ist es eine gute Idee, die Nutzung von Social-Media-Apps von Drittanbietern auf solche zu beschränken, die über eigene Sicherheitsprotokolle verfügen.
6 weitere interessante Fakten über Social-Media-APIs
1. Social-Media-APIs unterstützen interaktive Chatbots
APIs sind die verbindende Kraft, die es personalisierten, interaktiven und KI-gestützten Chatbots ermöglicht, auf Social-Media-Plattformen zu laufen. Haben Sie schon einmal mit einem Chatbot im Facebook Messenger interagiert? Diese Konversation wurde durch die Facebook Messenger API ermöglicht.
2.Social-Media-APIs verschiedener Plattformen können gemeinsam verwendet werden
Jedes soziale Netzwerk verfügt über seine eigene(n) API(s). Aber Entwickler können diese APIs in Kombination verwenden, um Tools zu erstellen, die Funktionen für mehrere soziale Netzwerke bereitstellen. Das macht das Leben für jeden, der mehr als einen Social-Media-Account hat, deutlich einfacher.
Beispielsweise verfügt jede soziale Plattform über ihre eigenen nativen Analyseinformationen. Sie können auf die Analysen für jedes Ihrer Konten zugreifen, indem Sie sich bei dem Konto anmelden und zur Registerkarte „Analysen“ navigieren. Aber ein API-gestütztes Verwaltungstool wie Moyens I/O nutzt Analyse-APIs von mehreren sozialen Plattformen. Dies stellt ein Analysetool bereit, das Ergebnisse von mehreren Plattformen auf einem Bildschirm anzeigt.
3. Social-Media-APIs waren im Allgemeinen kostenlos – aber Twitter hat das kürzlich geändert
Ab dem 9. Februar unterstützen wir keinen kostenlosen Zugriff mehr auf die Twitter-API, sowohl v2 als auch v1.1. Stattdessen wird es eine kostenpflichtige Basisstufe geben 🧵
– Twitter-Entwickler (@TwitterDev) 2. Februar 2023
Twitter löste im Februar 2023 eine große Debatte über die Nutzung von APIs aus, als das Unternehmen ankündigte, seinen kostenlosen API-Zugriff einzustellen. Im Mai führten sie abgestufte API-Zugriffspreise ein:
- Kostenlos für „Nur-Schreib-Anwendungsfälle und Testen der Twitter-API“
- 100 $/Monat für „Bastler oder Prototypen“
- 5.000 $/Monat für „Startups, die ihr Geschäft skalieren“
- Und angeblich bis zu 42.000 US-Dollar/Monat für „Unternehmen und große kommerzielle Projekte“
Reddit folgte bald diesem Beispiel. Sie kündigten an, dass für den kommerziellen API-Zugriff eine erhebliche monatliche Gebühr erforderlich sei.
Dies hat zur Schließung vieler kleinerer Drittanbieter-Apps für Twitter und Reddit geführt. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend auch auf andere soziale Plattformen fortsetzt.
4. Social-Media-Plattformen erstellen weiterhin neue APIs
Wenn soziale Plattformen neue Funktionen entwickeln, müssen sie neue APIs erstellen und veröffentlichen.
Beispielsweise fügte Meta Ende Juni 2002 eine Instagram Reels API hinzu. Im September folgte eine Reels API für Facebook. Im Mai 2023 fügte Meta Instagram Stories zur Instagram Content Publishing API hinzu. Dies führte zu Ankündigungen wie dieser:
5. Social-Media-APIs könnten dazu beitragen, chronische Krankheiten zu verhindern oder die Katastrophenhilfe zu verbessern
Social-Media-APIs stellen Forschern wertvolle Informationen zur Verfügung, die für das Gemeinwohl genutzt werden können – beispielsweise zur Vorbeugung chronischer Krankheiten oder zur Frühwarnung vor Naturkatastrophen.
Beispielsweise hat die Weltgesundheitsorganisation ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um COVID-19-Daten aus öffentlichen Online-Gesprächen zu sammeln, unter anderem über die API zur Überwachung sozialer Medien. Andere Forscher analysierten Daten im Zusammenhang mit Nikotinvergiftungen mithilfe von TikTok-Hashtags und APIs.
Der neueste Vorschlag besteht in der Entwicklung eines Systems zur Vorbeugung chronischer Krankheiten durch die Identifizierung potenzieller Risikofaktoren auf der Grundlage von Informationen, die über Social-Media-APIs gesammelt werden.
Quelle: Diana Braga et al. / Procedia Computer Science 220 (2023) 820–825
Forscher haben außerdem vorgeschlagen, dass von Social-Media-APIs gesammelte Daten Regierungen und Rettungsorganisationen helfen könnten, besser zu verstehen, was vor Ort in Katastrophengebieten passiert, damit sie ihre Reaktion verbessern können.
6. LinkedIn hat einen API-First-Ansatz gewählt
Dies ist ein interessanter Hinweis darauf, welchen Wert LinkedIn den von Drittentwicklern erstellten Tools beimisst. Im Sommer 2022 begannen sie mit der Versionierung ihrer Marketing-APIs.
Im Rahmen dieser Änderung ihrer API-Plattform legten sie fest, dass neue Funktionen gleichzeitig mit der Einführung auf der LinkedIn-Benutzeroberfläche auf der Partner-API gestartet werden. In einigen Fällen würden sie tatsächlich zuerst auf der Partner-API gestartet.
Sparen Sie Zeit bei der Verwaltung Ihrer Social-Media-Präsenz mit Moyens I/O. Über ein einziges sicheres Dashboard können Sie Beiträge veröffentlichen und planen, relevante Conversions finden, das Publikum ansprechen, Ergebnisse messen und mehr – und das in allen wichtigen Netzwerken. Probieren Sie es noch heute kostenlos aus.