Soziale Medien werden seit langem täglich von Menschen aktiv genutzt. Sie posten Bilder aus ihrem Leben und von denkwürdigen Ereignissen, erstellen Arbeits-Chats in speziellen Anwendungen, führen Videoanrufe und solche neuen Technologien helfen Menschen, die aus der Ferne arbeiten.
Die Entwickler versuchen, das Leben der Menschen so angenehm wie möglich zu gestalten und entwickeln jeden Tag neue Anwendungen. Zum Beispiel Anwendungen und Websites für die Jobsuche wie de.jobsora.com. Dort kann man die Jobs nach Filtern sortieren, viele interessante Stellen in jeder Stadt in Deutschland und seinen Traumjob finden.
Wie soziale Medien bei der Stellensuche helfen können
Fast jeder weiß, wie wichtig es ist, ein Profil in den sozialen Medien auf LinkedIn, Twitter, Instagram oder Facebook zu erstellen. Aber heutzutage reicht es nicht mehr aus, nur eine Profilseite zu haben – Sie müssen Ihr Profil voll ausschöpfen und eine starke eigene Persönlichkeit aufbauen, damit ein Personalmanager Sie gezielt findet und sich an Sie erinnert.
Jedes soziale Netzwerk hat seine eigenen Merkmale, die Sie nutzen müssen, um sich als Profi zu präsentieren. In einigen sozialen Netzwerken müssen Sie alle wichtigen Felder Ihres Profils ausfüllen, und es ist ratsam, die Seite auch mit Content zu füllen. So können Sie zum Beispiel persönliche Empfehlungen von Kollegen und Klienten einholen.
HR-Manager achten auf die Aktivitäten in sozialen Netzwerk, daher reicht es nicht aus, drei Kontakte zu haben. Sie müssen Kontakte knüpfen, Profilgruppen beitreten und Updates von Unternehmen abonnieren, an denen Sie interessiert sind.
Tipps für die Nutzung sozialer Medien
Die Nutzung sozialer Medien für die Stellensuche ist zu einer der effektivsten Methoden geworden, um freie Stellen zu finden und mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Hier sind einige Tipps, wie Sie soziale Medien für eine erfolgreiche Stellensuche nutzen können:
- Optimieren Sie Ihr Profil: Aktualisieren Sie Ihr Profil in den sozialen Medien, um Ihre beruflichen Fähigkeiten und Ihre Berufserfahrung widerzuspiegeln. Fügen Sie Schlüsselwörter zu Ihrer Branche hinzu, damit Arbeitgeber Ihr Profil leichter finden können;
- Bauen Sie Kontakte auf: Fügen Sie Fachleute aus Ihrer Branche, Personalverantwortliche und Unternehmensvertreter, an denen Sie interessiert sind, zu Ihrem Netzwerk hinzu. Nehmen Sie an Gruppen teil, die mit Ihrem Fachgebiet zu tun haben;
- Bleiben Sie aktiv: Veröffentlichen Sie regelmäßig aufschlussreiche Beiträge und Artikel zu Ihrer Branche. Damit zeigen Sie Ihr Fachwissen und Ihr Interesse an der Branche und ziehen die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich;
- Verwenden Sie Hashtags: Fügen Sie in Ihren Posts in den sozialen Medien Hashtags ein, die sich auf Ihre Branche oder bestimmte Arbeitgeber beziehen, an denen Sie interessiert sind. So werden Sie für HR-Manager sichtbar, die nach Bewerbern mit bestimmten Fähigkeiten suchen;
- Nutzen Sie die Funktion zur Stellensuche: Viele soziale Netzwerke bieten eine Funktion zur Stellensuche, mit der Sie Jobs finden können, die Ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechen. Nutzen Sie diese Funktion, um sich über aktuelle Angebote auf dem Laufenden zu halten. Auch Apps für die Stellensuche sind sehr hilfreich.
Die richtige Nutzung beliebter sozialer Medien wird Ihnen helfen, tolle Jobs zu finden und von Arbeitgebern in Erinnerung behalten zu werden. Schließlich können Sie aktiv sein und für Ihre Publikationen und Posts werben, wodurch Sie eine einprägsame Persönlichkeit schaffen und dadurch den Wert Ihrer Arbeit erhöhen.
Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen geholfen haben und dass Sie Ihre sozialen Profile aktiv und produktiv nutzen werden!