Amazon steht kurz vor einem bedeutenden Meilenstein: Die Anzahl der Roboter, die in seinen Lagern tätig sind, wird voraussichtlich die der menschlichen Arbeiter übersteigen. In dieser Woche gab der E-Commerce-Riese bekannt, dass er weltweit über eine Million Roboter eingesetzt hat.
Im Laufe der Jahre hat Amazon Milliarden in die Entwicklung und Implementierung von Lagerrobotern investiert, die mittlerweile für verschiedene Aufgaben verantwortlich sind, die zuvor von menschlichen Mitarbeitern übernommen wurden.
Schätzungsweise 1,1 Millionen Menschen arbeiten derzeit in den Fulfillment-Zentren von Amazon weltweit, was darauf hindeutet, dass es nicht lange dauern wird, bis die Roboter diese Zahl übertreffen.
„Wir haben unseren millionsten Roboter eingesetzt, was unsere Stellung als größter Hersteller und Betreiber mobiler Robotik der Welt weiter festigt“, erklärte Scott Dresser, Vizepräsident von Amazon Robotics, in einem kürzlich veröffentlichten Blogbeitrag.
Nicht nur erweitert Amazon seine Roboterflotte, sondern führt auch neue generative KI-Technologien ein, die darauf abzielen, die Intelligenz und Effizienz dieser Maschinen zu verbessern.
Diese Ankündigung folgt der Vorstellung von Amazons neuem Vulcan-Roboter, der für seine Fähigkeit, Artikel auf bewegliche Regale zu platzieren, Aufmerksamkeit erregt hat. Derzeit in der frühen Phase der Einführung, kann der Vulcan bis zu 20 Stunden täglich arbeiten und staut mit einer Geschwindigkeit, die geringfügig über der des durchschnittlichen Menschen liegt.
Amazon hat stets betont, dass seine Roboter dazu entworfen sind, die menschliche Belegschaft zu ergänzen, indem sie sich repetitiven, anstrengenden und potenziell gefährlichen Aufgaben annehmen. Viele Branchenexperten sehen diesen Schritt jedoch als Teil von Amazons umfassenderem Plan zur Vollautomatisierung seiner Lagerhäuser. Diese Spekulation erhielt Auftrieb, als ein Bericht von Business Insider aufkam, der ein internes Dokument detailliert darlegte, das darauf hinweist, dass Roboter wie der Vulcan entscheidend für die Steuerung von Amazons Einstellungspraktiken im nächsten Jahrzehnt sind.
Das Unternehmen hat eingeräumt, dass fortschrittliche Technologien, einschließlich KI, zu einer Verringerung seiner Mitarbeiterzahl im Unternehmen führen werden. Der CEO von Amazon, Andy Jassy, enthüllte in einem aktuellen Memo, dass die Zahl der Mitarbeiter im Unternehmen abnehmen wird, je mehr KI in ihren Betrieb integriert wird.
Offensichtlich verändern Robotik und KI die Arbeitsdynamik in Lagern und darüber hinaus rasch. Amazons Streben nach Automatisierung spiegelt einen größeren Trend in zahlreichen Branchen wider, während Unternehmen überall neue Technologien zur Optimierung ihrer Abläufe einsetzen. Für die Lagerarbeiter von Amazon wird es zunehmend zur Norm, sich an die Zusammenarbeit mit Robotern anzupassen.
Was ist die Auswirkung von Robotern auf Jobs bei Amazon?
Der zunehmende Einsatz von Robotern bei Amazon führt zu einer Verschiebung der Arbeitsaufgaben, wobei viele Arbeiter in Rollen übergehen, die es ihnen ermöglichen, Maschinen zu überwachen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, anstatt selbst repetitive Aufgaben auszuführen.
Sind die Roboter bei Amazon sicher für die Arbeiter?
Amazon hält fest, dass seine Roboter so konzipiert sind, dass sie gefährliche Aufgaben übernehmen und somit die Arbeitsumgebung für menschliche Mitarbeiter sicherer machen, während diese sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren.
Wie effizient sind die neuen Roboter von Amazon im Vergleich zu menschlichen Arbeitern?
Die neuesten Roboter von Amazon, wie der Vulcan, haben Effizienzen gezeigt, wie schnellere Staugeschwindigkeiten als der durchschnittliche Mensch, während sie kontinuierlich über längere Zeiträume arbeiten.
Wird Amazon weiterhin in Robotik innovativ sein?
Ja, Amazon hat angegeben, dass es seine Robotikfähigkeiten durch die Integration von KI weiter verbessern und neue Technologien einführen möchte, um die Effizienz zu steigern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Anstieg der Robotik in den Amazon-Lagern mehr als nur einen technologischen Fortschritt darstellt; er signalisiert einen beträchtlichen Wandel in der Art und Weise, wie Arbeit im E-Commerce-Sektor ausgeführt wird. Wenn Sie dieses Thema weiter erkunden, sollten Sie überlegen, wie sich diese Veränderungen auf zukünftige Arbeitslandschaften und operationale Effizienzen auswirken könnten. Für weitere Einblicke besuchen Sie Moyens I/O (https://www.moyens.net).