Um sein 50 -jähriges Bestehen zu feiern, veranstaltete Microsoft ein spezielles Copilot -Event, bei dem mehrere neue KI -Funktionen für den Copilot Chatbot bekannt gegeben wurden. Unter ihnen war Copilot Podcasts das Feature, das meine Aufmerksamkeit auf sich zog, als ich vor einiger Zeit NotebookLM ausprobiert hatte, und es hatte mich mit seiner A-generierten Podcast-Funktion beeindruckt. Es war also an der Zeit, Microsoft’s Copilot Podcasts-Funktionen in den Test zu setzen und zu sehen, wie realistisch der Podcast-Podcast der Ai-generierten Podcasts.
Zum Glück sind Copilot -Podcasts bereits für Benutzer zur Verfügung, die für andere angekündigte Funktionen auf der Veranstaltung nicht ausgewiesen werden können.
Um loszulegen, können Sie die Copilot-App unter Windows, MacOS, Android oder iOS öffnen und die Eingabeaufforderung „Erstellen eines Podcasts auf…“ eingeben, und Copilot generiert innerhalb einer Minute einen 4-minütigen AI-Podcast. Sie können auch einen Podcast auf der Website von Microsoft Copilot erstellen (besuchen).
Sobald der Podcast fertig ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung auf Ihrem Gerät oder können die Homepage des Copilots öffnen, in der der AI-generierte Podcast angezeigt wird. Jetzt können Sie den AI-generierten Copilot-Podcast anhören. Beachten Sie, dass es keine Wiedergabegeschwindigkeitssteuerungen gibt und Sie den A-generierten Podcast von Copilot’s Interface nicht herunterladen können.
Copilot -Podcasts auf die Probe gestellt
Bei meinen Tests bat ich Copilot, einen Podcast zu erstellen, in dem Chinas Entstehung in der KI diskutiert. Da ich bei Moyens I/O alle Dinge abdecke, dachte ich, es wäre ein passendes Thema, um die Podcast -Funktionen des Copilots zu testen. In erster Linie klingt Copilot-Podcasts im Gegensatz zu NotebookLM, das sehr gesprächig und faszinierend klingt, eher nach einer Text-zu-Sprache-Konvertierung.
Der Copilot AI Voice hat einen Roboter- und synthetisierten Tonohne natürliche Pausen. Es gibt keine ausdrucksstarken Hinweise wie „Umms“, damit sich der Podcast wirklich menschlich anfühlt. Sogar die Interaktion zwischen den beiden KI -Gastgebern fühlt sich bestenfalls monoton an. Es gibt keine Unterbrechungen oder Übersprechungen und klingt wie eine tägliche Übermittlung von Ereignissen.
Ich habe Sesam Ais Voice Companion ausprobiert, und es war, als würde man mit einer echten Person sprechen
Sicher, die Stimmen zeigen einige Schwerpunkte und Veränderungen in der Tonalität, aber das ist der Realismus, den Sie in Copilot -Podcasts erhalten. In Bezug auf die Gesprächstiefe berührten die Podcasts von Copilot nur die Entwicklung von Deepseek R1 und gingen überhaupt nicht tiefer. Der AI -Podcast fühlte sich wie Wortsalat an – übermäßig ausführlich, langwieriger Monolog und Informationsdichte waren so gut wie nichts.
Im Vergleich dazu können Sie Googles NotbookLM -Podcast von Google anhören, der 20 Minuten lang ist (ich habe unten einen kürzeren Audioclip angehängt), und es macht einen weitaus besseren Job. Ich nutzte die neuen Entdeckungsquellen von NotebookLM in die Feature erstellen a Wissensbasis auf Chinas Entstehung in der KI und erzeugte dann den Podcast.
Wie Sie hören können, klingt der Podcast ziemlich natürlich und es gibt viel Übersprechen zwischen den KI-Hosts. Sie können auch ausdrucksstarke Hinweise und natürliche Pausen bemerken. Darüber hinaus können Sie mit NotebookLM nun mit den KI-Hosts interagieren, was für das Engagement in Echtzeit großartig ist. Ganz zu schweigen, Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit einstellen und laden Sie auch den Audioclip herunter.
Alles in allem fühlt sich Copilot Podcasts wie ein halbgebackenes Produkt in seiner aktuellen Form an. Es fehlt Realismus in Sprachtonalität und ist nicht für natürliche, frei fließende Gespräche optimiert. Microsoft muss die Podcasts von Copilot auf ganzer Linie verbessern, indem sie aufschlussreiche Informationen hinzufügen und die Audio-Tonalität für ein menschlicheres Erlebnis verbessern.