Die Desktop-Prozessoren der neuesten Generation von Intel haben uns nicht genau umgehauen, als sie im Jahr 2024 debütierten, aber wir können uns bereits auf die Next-Next-Generation von Team Blue CPUs freuen Derzeit ist der Codenamen Berichten zufolge mit Entwicklern zu diesem Zeitpunkt unterwegs, während Intel es vor der breiteren Produktion verfeinert und poliert.
Sie sind vielleicht noch weit weg, aber wenn Sie vorhaben, auf Intels neueste und größte in der weiteren Zukunft zu upgraden, wissen wir Folgendes über Nova Lake bisher.
Empfohlene Videos
Vielleicht landen sie sogar auf unserer Liste der besten CPUs?
Release und Preisgestaltung
Der Intel Nova Lake hat noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum erhalten, aber wir haben ein vorläufiges „2026“ -Fenster. Das ist nicht Q1 oder H2 oder etwas Spezifischeres, erst irgendwann im Jahr 2026. Dies wird der Nachfolger der Panther Lake -Desktop -Prozessoren 2025 sein, die gegen Ende des Jahres erwartet werden.
Unter der Annahme eines ähnlichen Startfensters für Panther Lake als Arrow Lake (Oktober 2024) würden wir eine Freisetzung von Q3/Herbst für Panther Lake und ein ähnliches Debüt für den Nova Lake erwarten.
Intel hat noch nicht viel über die Preisgestaltung für die weit entfernten Chips gesagt, hat aber vorgeschlagen, dass es viel bessere Margen für Intel ermöglicht, um die Gewinne zu verbessern. Das bedeutet vielleicht nicht, dass wir billigere CPUs erhalten werden, aber es sollte zumindest bedeuten, dass sie erschwinglicher zu produzieren sind, was das Potenzial für zukünftige Preissenkungen hat.
Spezifikationen
Es wurden noch keine offiziellen Spezifikationen für Nova Lake -Prozessoren veröffentlicht, aber wir haben einige Lecks und Gerüchte, die auf einige faszinierende Designentscheidungen hinweisen.
Der Twitter -Lecker Jaykihn hat Anfang Februar 2025 veröffentlicht, dass wir bis zu 52 Kerne in den Top -Verarbeitern von Nova Lake beobachten können.
Vergiss die LPE nicht.
Vorläufige Siliziumkonfigurationen sind:
52 (16+32+4)
28 (8+16+4)
16 (4+8+4)& mdash; Jaykihn (@Jaykihn0) 7. Februar 2025
Dies ist eine Kombination von 16 Leistungskernen, 32 Effizienzkernen und vier Kernen mit geringer Leistungseffizienz. Die anderen Konfigurationen zeigen, dass Intel sich in die LPE-Kerne lehnt und erhebliche Mengen an E-Kernen aufrechterhält, selbst an den Untermodellen mit nur vier Leistungskerne.
Leckagen haben vorgeschlagen, dass diese CPUs ein Dual -CCX -Design verwenden könnten, wie wie die Ryzen -Chiplet -Prozessoren von AMD. Es gibt auch einen Vorschlag für eine größere L3 -Cache -Fliese mit bis zu 144 MB. Dies könnte eine Alternative zu AMDs 3D-V-Cache sein und ein großes Uplfit für die Spieleleistung bieten.
Die Architekturen für diese Kerne sind Berichten zufolge Coyote Cove für die P -Kerne und den arktischen Wolf für die E -Kerne. Beide werden die Cougar Cove und die Darkmont -Kerne in Panther Lake Chips nachkommen.
Es gibt einige Gerüchte, dass Nova Lake auch einen Off-Die-Speichercontroller verwenden wird, aber dass Intel Methoden hat, um die potenziellen Latenzprobleme zu mildern.
Leistung
Die Leistung dieser CPUs ist zu diesem Zeitpunkt vollständig Unbekannt. Ohne offizielle Hardwarespezifikationen können wir nicht fest schätzten, wie sie sich ausführen, und wir müssen diese Chips wirklich in Aktion sehen, um sie zu bestätigen.
Basierend auf den Kernkonfigurationen können wir jedoch zusammenfassen, dass Intel weiterhin in die Multithread -Leistung lehnt, was darauf hindeutet, dass diese Chips für schwere Workloads fantastisch sein werden, die alle diese Kerne gleichzeitig verwenden können. Ein 3D-V-Cache-ähnliches Chiplet würde eine große Sache für die Spieleleistung machen, und die Kerne mit niedriger Leistung könnten dazu beitragen, die Leerlaufleistung erheblich zu senken-ideal für Büromaschinen und Laptops.
Abschluss
Intel Nova Lake CPUs kommt über mehr als anderthalb Jahre nicht, sodass wir für einige Zeit nicht alle Details haben. Wenn Panther Lake jedoch Gestalt annimmt, wird er uns mehr von einer Vorstellung davon geben, was uns erwarten kann, weiter in die Zukunft zu gehen.