In einer bedeutenden aktuellen Entwicklung wurde ein wichtiger Abschnitt aus Donald Trumps „Big, Beautiful Bill“ entfernt, der sich auf staatliche Gesetze zur künstlichen Intelligenz (KI) bezieht. Während des “Vote-a-Rama” im Senat führte eine erstaunliche Abstimmung von 99 zu 1 zur Streichung der Beschränkungen, wie Staaten KI innerhalb ihrer Jurisdiktionen regulieren konnten.
Diese spezielle Klausel, die starke Unterstützung von großen Technologieunternehmen fand und von dem texanischen Senator Ted Cruz vorangetrieben wurde, hätte es Staaten, die Bundesmittel für Breitband akzeptieren, untersagt, irgendeine Form der KI-Regulierung zu erlassen. Der Änderungsantrag zur Beseitigung dieser Einschränkung wurde von der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn vorgeschlagen und erhielt überwältigende parteiübergreifende Unterstützung, wobei nur Thom Tillis dagegen war.
Reuters berichtet, dass Ted Cruz seine Enttäuschung über die vollständige Aufhebung dieser Vorschriften zum Ausdruck brachte. Obwohl er einen Kompromiss vorgeschlagen hatte, der eine fünfjährige Moratorium ermöglicht hätte, während Staaten sich mit eng gefassten KI-bezogenen Themen – wie dem Kampf gegen Deepfakes – befassen konnten, unterstützte er letztendlich die Streichung aller Vorschriften. In typischer Manier konnten Cruz’ Klagen über das Übersehenwerden kaum Mitgefühl hervorrufen.
Es bleibt ungewiss, ob Trump persönlich Interesse an dieser speziellen Bestimmung hat, da er öffentlich keine Kommentare dazu abgegeben hat. Mehrere Berater in seiner Umgebung zeigten jedoch deutliches Missfallen über deren Streichung. Bloomberg hob hervor, dass die Berater des Weißen Hauses Michael Kratsios und David Sacks Befürworter des Verbots waren. Sacks warnte speziell während einer AWS Summit-Veranstaltung, dass die Einführung von Vorschriften für KI in diesem Stadium schädlich sein könnte, und schlug vor, dass es „diesen Ansatz im Keim ersticken“ würde.
Der Handelsminister Howard Lutnick unterstützte ebenfalls die ursprüngliche Bestimmung im Gesetz. Er argumentierte, dass es die nationale Sicherheit gefährden könnte, wenn Staaten ihre eigenen KI-Gesetze aufstellen. Lutnick hat sich für umfassende nationale KI-Vorschriften eingesetzt, obwohl der Fortschritt auf diesem Gebiet stillzustehen scheint.
Die Streichung des Verbots kommt sicherlich den staatlichen Behörden zugute, die bereits viel schneller reagieren als Bundesbehörden, wenn es um die Regulierung von KI geht. Beeindruckende 47 Staaten haben irgendeine Form von KI-Gesetzgebung eingeführt, wobei fast einer von fünf diese Vorschläge verabschiedet hat. Dazu gehören mehrere konservative Staaten – entgegen der vorherrschenden Auffassung, dass nur progressive Regionen wie Kalifornien in Bezug auf KI-Themen die Führung übernehmen. Mit dieser neuen Freiheit können Staaten auch Finanzmittel für Breitbandgerechtigkeit, Zugang und Bereitstellung (BEAD) anstreben, ohne durch restriktive Bedingungen eingeschränkt zu sein.
Wie wird künstliche Intelligenz in verschiedenen Staaten reguliert? Es ist wichtig anzuerkennen, dass die Staaten die Initiative ergreifen, um Vorschriften zu schaffen, die auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten sind, und schneller vorankommen als die Bundesbehörden.
Was bedeutet die Aufhebung des Verbots von KI-Regulierungen für die Staaten und Technologieunternehmen? Ohne die bundesweite Einschränkung können Staaten jetzt ihre Ansätze zur KI-Gesetzgebung entwickeln, was zu einer vielfältigeren Regulierung führen könnte, die besser auf spezifische lokale Anliegen eingeht.
Gibt es Risiken im Zusammenhang mit staatlichen KI-Regulierungen? Ja, verschiedene regulatorische Ansätze können zu Inkonsistenzen und Komplikationen führen, insbesondere für Unternehmen, die über Staatsgrenzen hinweg operieren, da sie sich durch unterschiedliche Gesetze navigieren müssen.
Wie viele Staaten haben Gesetze im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz verabschiedet? Derzeit haben etwa 47 Staaten Gesetze vorgeschlagen, von denen 20% Gesetz wurden – dies zeigt eine robuste legislative Reaktion im ganzen Land.
Diese Änderung markiert einen entscheidenden Moment in der Diskussion über die Regierungsführung von KI. Während die Staaten hastig ihre Vorschriften festlegen, ist es wichtig, die Entwicklung dieser Gesetze und die Auswirkungen, die sie sowohl auf Technologieunternehmen als auch auf Verbraucher haben, im Auge zu behalten. Für weitere Einblicke in aufkommende Trends, vergessen Sie nicht, Moyens I/O zu besuchen.