Nach langem Warten hat Nvidia auf der CES 2025 endlich die GeForce RTX 5090 GPU für Verbraucher vorgestellt. Es handelt sich um die leistungsstärkste Consumer-GPU auf dem Markt, die auf der neuesten „Blackwell“-Architektur entwickelt wurde. Ob High-End-Gaming oder schwere KI-Workloads, die RTX 5090 meistert alles problemlos. Wenn Sie also mehr über die neue Nvidia GeForce RTX 5090 GPU im Detail erfahren möchten, lesen Sie unseren Erklärer unten.
Nvidia GeForce RTX 5090-Spezifikationen
Nvidia GeForce RTX 5090: Blackwell-Architektur
Nvidia kündigte im März 2024 auf der GTC seine neueste GPU-Mikroarchitektur namens „Blackwell“ für Rechenzentren an. Und fast ein Jahr später brachte Nvidia schließlich die Blackwell-basierte GeForce RTX 5090 GPU für Verbraucher auf den Markt. Es handelt sich um die erste GPU der RTX 50-Serie, die auf der Blackwell-Architektur basiert. Die RTX 4090-GPU basierte auf der 2024 angekündigten Ada Lovelace-Architektur.
So hat Nvidia nach über zwei Jahren den Nachfolger der RTX 4090 mit Blackwell-Architektur veröffentlicht. Die RTX 5090-GPU bietet mehrere Verbesserungen, darunter Hochgeschwindigkeits-GDDR7-Speicher, gewaltige 21.760 CUDA-Kerne, 512-Bit-Speicherbus, DLSS 4 und mehr. Darüber hinaus wird der RTX 5090 auf dem 4-nm-Prozessknoten (N4P) von TSMC hergestellt und beherbergt 92 Milliarden Transistoren.
Auf der GTC 2024 sagte Nvidia-CEO Jensen Huang, dass die Blackwell-Architektur für die Ära der generativen KI konzipiert sei. Mit der RTX 5090 können Sie also sowohl High-End-Gaming als auch erstklassige KI-Leistung erwarten.
Nvidia GeForce RTX 5090: Leistung
Die Nvidia GeForce RTX 5090 ist ein Kraftpaket unter den GPUs. Es ist die erste GPU, die über 20.000 CUDA-Kerne auf einer Consumer-GPU verfügt. Tatsächlich verfügt es über mehr CUDA-Kerne als Nvidia H100 (16.896 CUDA-Kerne) – eine GPU der Serverklasse. Was die Taktrate betrifft, beträgt die Grundfrequenz der RTX 5090 2,01 GHz und kann die Taktrate auf 2,41 GHz steigern.
Dadurch können die Shader-Kerne der GeForce RTX 5090 bis zu 125 TFLOPS leisten; Die Tensor-Kerne der 5. Generation können bis zu 3.352 Billionen Operationen pro Sekunde (TOPS) verarbeiten. und die Ray Tracing-Kerne der 4. Generation können eine Grafikleistung von bis zu 318 TFLOPS liefern.
Was die Gaming-Leistung in der Praxis angeht, gibt Nvidia an, dass die RTX 5090 in Spieletiteln wie Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 und Black Myth: Wukong mit DLSS 4 und Full RT eine doppelt so hohe Leistung liefert wie die RTX 4090. Bei generativer KI-Workload liefert die RTX 5090 erneut die doppelte Leistung der RTX 4090.
Und DLSS 4 wurde deutlich verbessert, um die FPS zu verbessern und die Latenz in Spielen zu reduzieren. Laut Nvidia verfügt DLSS 4 über Funktionen wie Multi Frame Generation, verbesserte Ray Reconstruction und Super Resolution. Mithilfe der Tensor-Kerne der 5. Generation auf der RTX 5090 erhalten Sie das beste Spielerlebnis auf der GPU der RTX 50-Serie.
Nvidia GeForce RTX 5090: GDDR7-Speicherbandbreite
Die Nvidia GeForce RTX 5090 GPU verfügt über 32 GB ultraschnellen GDDR7-Speicher von Micron für außergewöhnliche Leistung. Unterstützt wird es durch einen 512-Bit-Speicherbus, der es dem Speicher ermöglicht, mit bemerkenswerten 1,8 TBit/s (1.792 GB/s) zu arbeiten, was doppelt so schnell ist wie bei der RTX 4090. Mit solch einem Hochgeschwindigkeitsspeicher kann die RTX 5090-GPU die Vorgänge schnell durchlaufen. Bereitstellung unübertroffener Gaming- und KI-Leistung.
Nvidia GeForce RTX 5090: Stromverbrauch und TDP
Die Nvidia GeForce RTX 5090 verfügt über 21.760 CUDA-Kerne und hat Zugriff auf schnellen GDDR7-Speicher, sodass erwartet wird, dass sie mehr Strom verbraucht als ihr Vorgänger. Laut Nvidia hat die RTX 5090 eine TDP von 575 W, was 125 W mehr als die RTX 4090 ist. Für eine verbesserte Kühlung benötigt die RTX 5090 einen großen 3,5-Slot-Kühler, der eine Leistungsaufnahme von bis zu 600 W bewältigen kann.
Nvidia GeForce RTX 5090: Preis und Erscheinungsdatum
Nvidia hat am 7. Januar 2025 die GeForce RTX 5090 GPU für Verbraucher auf den Markt gebracht. Die RTX 5090 startet bei 1.999 US-Dollar und wird ab Januar ausgeliefert. Sind Sie von der Leistung der RTX 5090 beeindruckt? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.