Teslas laufende Herausforderungen werden zunehmend offensichtlich, da das Unternehmen erneut einen Rückgang bei den Fahrzeuglieferungen vermeldet. Dies hat die Befürchtungen verstärkt, dass sein zunehmendes Imageproblem, insbesondere in Europa, die Verbrauchernachfrage erheblich beeinflusst.
Im 2. Quartal 2025 erreichte Tesla 443.956 Fahrzeuglieferungen, was einen Rückgang von 13,5 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 darstellt. Die Lieferungen sind für Tesla entscheidend, da sie sowohl von Investoren als auch von Analysten genau verfolgt werden. Bemerkenswert ist, dass 97,3 Prozent dieser Lieferungen auf die beiden meistverkauften Modelle, das Model 3 und das Model Y, entfielen.
Die Wall Street hatte mit einem Rückgang von etwa 10 Prozent gerechnet, was die tatsächlichen Zahlen noch enttäuschender macht.
Dieser Rückgang verdeutlicht die anhaltenden Folgen von Elon Musks politischen Manövern. Einst von umweltbewussten Progressiven geschätzt, hat Tesla es geschafft, Segmente seiner ursprünglichen Kundenbasis zu entfremden. Dieser Wandel wurde besonders deutlich, nachdem Musk eine prominentere Rolle in der Trump-Administration übernahm und das Department of Government Efficiency (DOGE) leitete, das für drastische Haushaltskürzungen bekannt ist, ohne die möglichen Auswirkungen zu berücksichtigen.
Musks offene Unterstützung von rechtsextremen politischen Parteien in Großbritannien und Deutschland hat europäische Käufer distanziert, von denen viele Tesla als Symbol für Nachhaltigkeit betrachteten. Der Widerstand war in Deutschland, einem der wichtigsten Märkte von Tesla, am stärksten ausgeprägt.
Zu Teslas Problemen kommt der zunehmende Wettbewerb von chinesischen Unternehmen wie BYD und einheimischen Rivalen wie Ford, General Motors und Rivian hinzu.
Dennoch produzierte Tesla in diesem Quartal mehr Fahrzeuge und stellte 410.244 Einheiten her – praktisch unverändert im Vergleich zu den Zahlen des Vorjahres. Dies deutet darauf hin, dass die Nachfrage zwar lauwarm sein mag, aber nicht vollständig verschwunden ist und auf eine mögliche Erholung hindeutet.
Dan Ives, ein Analyst bei Wedbush und langjähriger Tesla-Unterstützer, bleibt optimistisch. Er kommentierte: „Die Zahlen waren besser als befürchtet“, auf X (ehemals Twitter) und hob die Erholung in China sowie das erneute Interesse am überarbeiteten Model Y hervor. „Großer Schritt nach vorne.“
Tesla announced its 2Q delivery numbers this morning which came in at 384k vehicles well above Street whisper numbers of ~365k vehicles, which was better than feared as the company saw success with its Model Y refresh cycle in the quarter. China rebound. Big step forward
— Dan Ives (@DivesTech) July 2, 2025
Im Zuge der optimistischen Prognosen ziehen Analysten das bevorstehende Auslaufen des Bundes-15.000 (ca. 14.000 €) Elektrofahrzeug-Steuergutschrift in Betracht, einen wichtigen Bestandteil von Präsident Trumps „One Big Beautiful Bill“. Da der Senat plant, die Gutschrift im September zu beenden, glauben viele, dass dies zu Last-Minute-Käufen führen könnte, während die Verbraucher versuchen, den Vorteil zu sichern, bevor er verschwindet.
Dennoch hat Musk offen erklärt, die Rolle der Fahrzeugverkäufe in Teslas langfristiger Vision herunterzuspielen. In jüngsten Äußerungen betonte er, dass sich Tesla in ein Unternehmen verwandelt, das sich auf künstliche Intelligenz, Robotik und Software konzentriert. Er verwies auf das Full Self-Driving (FSD) und die Entwicklung von Optimus, einem humanoiden Roboter, als zukünftige Einnahmequellen.
Dennoch waren die Ergebnisse in diesen Bereichen inkonsistent. Der mit Spannung erwartete Robotaxi-Service, der letzten Monat in Austin gestartet wurde, war auf ausgewählte treue Fans beschränkt und benötigte einen menschlichen Aufpasser im Beifahrersitz. Dies führte zu einer Welle von Skepsis in sozialen Medien, wobei viele Nutzer ihre wenig schmeichelhaften Erfahrungen teilten.
Elon Musks Billionen-Dollar-Robotaxi-Wette ist hier
Für den Moment bleiben Musks Bestrebungen, Tesla durch KI und Robotik zu revolutionieren, weitgehend unerfüllt. Währenddessen kämpft das Fundament des Unternehmens – der Verkauf von Autos – mit den Folgen eines CEOs, der Politik mit Produkt vermischt.
Was sind Teslas zukünftige Pläne für Elektrofahrzeuge? Tesla bewegt sich in Richtung künstlicher Intelligenz, Robotik und Software und strebt an, über traditionelle Fahrzeugverkäufe hinaus zu innovieren.
Wie wird das Auslaufen der Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge die Verkäufe von Tesla beeinflussen? Analysten glauben, dass das bevorstehende Auslaufen zu einem Anstieg von Last-Minute-Käufen führen könnte, während Verbraucher versuchen, den Steuervorteil vor dem Ende zu sichern.
Welche Modelle treiben die Verkäufe von Tesla voran? Das Model 3 und das Model Y sind die Hauptakteure und machen über 97 % der jüngsten Lieferungen des Unternehmens aus.
Welche Wettbewerbsherausforderungen hat Tesla? Der zunehmende Wettbewerb von sowohl chinesischen Automobilherstellern wie BYD als auch etablierten inländischen Unternehmen wie Ford und GM stellt die Marktposition von Tesla in Frage.
Während Sie weiterhin die sich entwickelnde Landschaft der Elektrofahrzeuge durchschreiten, sollten Sie verwandte Inhalte bei Moyens I/O erkunden, um tiefere Einblicke und Analysen zu erhalten.