Kennst du den Unterschied zwischen 16:9 und 4:3 und 1,85:1 und 1,33:1?? Sehen deine Videos zerquetscht und komisch aus und du weißt nicht warum? Kennen Sie den Unterschied zwischen Pillarbox und Briefkasten? Und wie lassen Sie Ihre Videos durch den geschickten Einsatz von Seitenverhältnismasken wie einen Film aussehen?
Manche Leute können den Unterschied zwischen diesen Dingen entweder nicht wirklich erkennen oder kümmern sich nicht darum, und obwohl es subtil ist, ist es wichtig, den Unterschied für professionell aussehende Videos zu kennen. In diesem Artikel definieren wir Video-Seitenverhältnisse mit Beispielen, damit Sie immer wissen, welche Größe Ihr Bildschirm haben sollte, unabhängig von der Quelle oder dem TV-System.
Seitenverhältnisse
In Bezug auf Videos ist ein Seitenverhältnis ein Ausdruck des Verhältnisses (oder der Beziehung) der Breite zur Höhe. Wenn ein Video 1280 x 720 Pixel groß ist, kann man sagen, dass es 16:9 oder 16 mal 9 Einheiten ist. Dieses Verhältnis kann auch als 1,77:1 ausgedrückt werden, also beträgt die Breite das 1,77-fache der Höhe.
Es ist die Form des Rahmens, und die Rahmen haben alle eine bestimmte Größe, abhängig von der Technologie, mit der Sie Ihre Bilder aufnehmen.
Vor zwanzig Jahren waren die Fernsehsysteme der Welt noch sehr unterschiedlich. Sie verwendeten keine Breitbild-Bilder; die verwendeten alten TV-förmigen Bilder. Aber die schlechten Gewohnheiten und Missverständnisse, die in dieser Übergangszeit entstanden sind, bestehen immer noch weiter, da die Leute alte Videos recyceln und Fernsehprogramme der Vergangenheit auf modernen Fernsehgeräten zeigen.
Zum Beispiel waren die alten TV-Bilder in Standardauflösung und die „quadratischen“ Computermonitore im alten Stil 4:3 oder 1,33:1. Es gab (in PAL-TV) 768 x 576 Pixel, und das bedeutet, dass die Breite das 1,33-fache der Höhe beträgt (SD-Bilder gehen manchmal schief, aber das hängt davon ab, ob das System quadratische Pixel verwendet, und das ist ein ganz anderer Artikel.).
Sehen Sie, wie viel schmaler es ist als 16×9?
Zerkleinern der Größe
Der Grund, warum dies wichtig ist, ist, dass die Leute dies manchmal schrecklich falsch machen. Auf YouTube sieht man oft Videos, die irgendwie gequetscht aussehen, und das liegt daran, dass der Ersteller das Seitenverhältnis nicht beachtet hat.
Entweder war das Quellmaterial 4:3 und es wurde ein Verhältnis von 16:9 angewendet, um es horizontal zu strecken,
oder die Quelle war 16:9 und sie wendeten ein 4:3-Seitenverhältnis an, um es horizontal zu quetschen.
Beide Ansätze lassen das Video amateurhaft aussehen und können auch die Leistung von Videobearbeitungssystemen beeinträchtigen, da sie jeden einzelnen Frame für die neue Größe verarbeiten müssen, und das dauert viel länger als es sollte.
Maskieren der Maske
Eine übliche Möglichkeit, die Seitenverhältnisgrößen zu korrigieren und das Video nicht zu verderben, besteht darin, den Frame mit schwarzen Bereichen aufzufüllen.
Es gibt zwei Arten von Padding: Letterboxing und Pillarboxing. Beim Letterboxing fügen Sie oben und unten schwarze Balken hinzu, um den Unterschied zwischen Standard-HD 16:9 und SD-Format 4:3 auszugleichen. Die schwarzen Bereiche sind tatsächlich Teil des Rahmens, was bedeutet, dass Sie tatsächlich ein 4:3-Bild haben, aber der obere und untere Bereich sind schwarz und das 16:9-Seitenverhältnis des Bildes ist in keiner Weise verzerrt.
Oder Sie können an den Seiten schwarze Balken oder Pillarboxing hinzufügen, um den Unterschied zwischen SD 4:3 und HD 16:9 auszugleichen. Die schwarzen Balken an den Seiten polstern den Rahmen auf 16:9, ohne den Originalrahmen zu zerquetschen.
Natürlich sind die vielen Verbrechen gegen den Geschmack, die von Leuten begangen werden, die das Seitenverhältnis nicht kennen, bereits mit Letterbox versehene Videos in eine andere Letterbox zu zerquetschen, was einen RIESIGEN schwarzen Balken und ein gequetschtes Video ergibt.
oder einen bereits gepolsterten 4:3-Rahmen mit zusätzlichem Pillarboxing zu zerquetschen, wodurch das 4:3-Bild noch schmaler wird.
Das schlimmste Verbrechen von allen? Letterpillarboxing, bei dem Sie beides tun: Machen Sie ein 16:9-Video passend zu einem 4:3-Frame, dann pillarboxen Sie es erneut, um einen großen schwarzen Rand um das Video herum zu erstellen:
Reale Seitenverhältnisse
Das Hauptseitenverhältnis, auf das Sie stoßen werden, ist 16:9 oder 1,77:1, da dies das Seitenverhältnis aller Fernseher und die Größe aller Fernsehbildschirme und Computermonitore ist. Für Filme gibt es andere Seitenverhältnisse wie 1,85:1 für viele Filme oder im Extremfall 2,35:1. Diese werden üblicherweise mit Letterboxing angezeigt.
Ältere Filme, bevor es Standards für diese Dinge gab, haben eine Reihe anderer Formate wie 14:9, aber im Allgemeinen sind die oben genannten und 1,33:1 oder 4:3 die einzigen, denen Sie begegnen werden.
Bonus-Kino-Look
Eine Möglichkeit, die Seitenverhältnisse zu Ihren Gunsten zu gestalten, besteht darin, Letterboxing auf einem 16:9-Bild zu verwenden, um den sichtbaren Bereich dem Standard-Seitenverhältnis von Filmen von 2,35:1 anzupassen. Dadurch sieht ein Video eher wie ein Spielfilm aus.
Denken Sie jedoch daran, das obere und untere Bild zu maskieren (mit Schwarz abzuschneiden), ohne die vertikale Höhe zu beeinträchtigen, was zu einem 16:9-Bild mit Filmlook führt.
anstatt das zu tun, was Amateure tun, und die 16:9-Quelle vertikal auf ein 2,35:1-Frame zu quetschen.
Notiz: Viele Videobearbeitungssoftwarepakete haben eine automatische 2,35:1-Maske, die Sie auf Ihre Videos anwenden können.
Wenn Sie Fragen zu den Seitenverhältnissen haben, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren unten mit.