Wie die Steuersenkungen von Trump 2017 massive Entlassungen im Tech-Sektor auslösten

Wie die Steuersenkungen von Trump 2017 massive Entlassungen im Tech-Sektor auslösten

Die Landschaft im Silicon Valley hat sich dramatisch verändert, was viele Programmierer und Tech-Profis dazu bringt, ihre Zukunft zu hinterfragen. Da die Softwareindustrie schrumpft, gab es im Jahr 2023 eine beispiellose Welle von Entlassungen im Technologiesektor. Ehemals sichere Positionen sind jetzt gefährdet, wobei verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Während der Aufstieg der künstlichen Intelligenz häufig als Grund angeführt wird, könnte ein weiterer bedeutender Faktor die Steuerreformen der Trump-Administration von 2017 sein.

Der Tax Cuts and Jobs Act (TCJA) von 2017 führte eine wenig bekannte Änderung in Abschnitt 174 ein, die es zuvor Technologieunternehmen ermöglichte, ihre Forschungs- und Entwicklungskosten (F&E) vollständig von der Bundessteuer abzuziehen. Vor dieser Gesetzgebung genossen Tech-Firmen einen 100%igen Abzug, der es ihnen ermöglichte, stark in Innovationen zu reinvestieren. Wie von Bloomberg berichtet, wollte der Kongress die Kosten der Steuererleichterungen für Wohlhabende ausgleichen, indem er die Unterstützung der F&E-Finanzierung aus der Tech-Industrie kürzte.

Diese signifikante politische Wende verzögerte den vollständigen Abzug der F&E-Ausgaben und verlangte von den Unternehmen, diese Kosten über mehrere Jahre zu amortisieren. Obwohl das Gesetz 2022 in Kraft trat, wurden die negativen Auswirkungen auf die Beschäftigung im Technologiesektor schon bald danach deutlich.

Die Jahre 2023 und 2024 haben sich als einige der schlimmsten Zeiträume für die Tech-Beschäftigung herausgestellt, da große Akteure wie Meta, Amazon und Google Tausende von Mitarbeitern entlassen. Eine detaillierte Untersuchung von Quartz fand Beweise, die diesen Politikwechsel mit den Jobverlusten im Tech-Sektor verlinken und eine klare Korrelation hervorheben:

…die verzögerte Änderung einer jahrzehntealten Steuerbestimmung – tief verborgen im Steuergesetz von 2017 – hat zur Streichung von Hunderttausenden gut bezahlter Arbeitsplätze beigetragen. Einblicke aus Unternehmensmeldungen, Finanzanalysen und Brancheninterviews untermauern diese Narrative. Ein Buchhalter in einem Tech-Unternehmen beschrieb es als ein “Nischenproblem mit breiter Wirkung” und spiegelte Bedenken wider, die von Investoren geäußert wurden, die anonym bleiben wollten, um über heikle politische Angelegenheiten zu diskutieren.

Quartz weist ferner darauf hin, dass diese Steueränderungen zu reduzierten Einnahmen in verschiedenen Technologieberufen führen würden:

Die steuerlichen Vorteile, die mit den Gehältern von Ingenieuren, Projektmanagern, Data Scientists und sogar Marketingmitarbeitern verbunden sind — Stellen, die zuvor das zu versteuernde Einkommen sofort reduzierten — müssen nun über fünf bis 15 Jahre verteilt werden.

Diese Wende in der Regierungspolitik verdeutlicht eine gewisse Ironie, insbesondere angesichts des verbreiteten anti-staatlichen Sentiments, das die Branche durchdringt. Figuren wie Marc Andreessen propagieren die Idee, dass die F&E von Tech ausschließlich auf private Finanzierung angewiesen sein sollte, selbst bei wenig Nachweisen für erfolgreiche Ergebnisse. Elon Musk kritisierte kürzlich Elemente der Regierung, die Firmen wie Tesla enorm helfen, während er Kryptowährungen wie DOGE fördert. Dies spiegelt einen besorgniserregenden Trend wider, in dem Milliardäre die Unterstützung ablehnen, die zu ihrem Erfolg beigetragen hat.

Nicht alle Stimmen in der Tech-Industrie bleiben jedoch stumm. Es gibt eine wachsende Bewegung, um die Bundes-F&E-Subventionen wiederherzustellen. Der American Innovation and R&D Competitiveness Act, der von einer bipartisanen Gruppe von Gesetzgebern eingeführt wurde, zielt darauf ab, die volle staatliche Unterstützung für die Innovationsbedürfnisse der Tech-Branche wiederherzustellen. Kürzlich haben große Tech-Firmen der Trump-Administration mitgeteilt, dass sie ihre früheren Investitionszusagen in den USA möglicherweise überdenken, wenn die vollständige Steuersubvention nicht wiederhergestellt wird.

Was hat die Stellenstreichungen in Tech-Unternehmen verursacht?

Die Stellenstreichungen in Tech-Unternehmen wurden durch eine Kombination von Faktoren ausgelöst, darunter Veränderungen in der Steuerpolitik, der Aufstieg der künstlichen Intelligenz und breitere wirtschaftliche Herausforderungen.

Warum hat der Tax Cuts and Jobs Act die Jobsicherheit in der Technologiebranche beeinflusst?

Das Gesetz änderte, wie Unternehmen F&E-Ausgaben abziehen konnten, was zuvor zu einer sofortigen Reinvestition in Innovationen führte. Diese Änderung bedeutete, dass Unternehmen ihre Abzüge über mehrere Jahre verteilen mussten, was schließlich ihre finanzielle Gesundheit und ihre Einstellungskapazität beeinträchtigte.

Wie kann die Tech-Industrie ihren Arbeitsmarkt wiederherstellen?

Eine Wiederherstellung des Arbeitsmarkts in der Technologie könnte von der Wiederherstellung günstiger Steuerbedingungen für F&E und einer erhöhten öffentlichen Investition in Technologie und Innovation abhängen.

Wie ist die Perspektive für Tech-Jobs im Jahr 2024?

Die Perspektive für Tech-Jobs im Jahr 2024 wird weitgehend von den wirtschaftlichen Bedingungen, Veränderungen in der Politik und wie Unternehmen sich an die sich entwickelnde Landschaft der Innovation anpassen, abhängen.

Gibt es einen langfristigen Trend bei den Jobverlusten in der Technologie?

Langfristige Trends bei den Jobverlusten in der Technologie könnten bestehen bleiben, wenn Unternehmen weiterhin Herausforderungen im Zusammenhang mit der Steuerpolitik und dem Wettbewerb durch aufkommende Technologien wie KI gegenüberstehen, was auch die Einstellungsmuster umgestalten könnte.

Während wir durch diese turbulenten Veränderungen navigieren, ist es wichtig, mehr darüber zu erkunden, wie Innovation und Politik zusammenwirken. Ihre Neugier fördert das Verständnis unserer sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft. Um mehr verwandte Themen zu vertiefen, besuchen Sie Moyens I/O für aufschlussreiche Artikel und Ressourcen.

Siehe auch:  Wie Sie Ihre Meta AI-Chats privat halten: Wichtige Tipps