4 native Methoden zum Sperren von Dateien und Ordnern unter Windows 10 1

4 native Methoden zum Sperren von Dateien und Ordnern unter Windows 10

Kürzlich hat mich mein Chef gebeten, ihm meine externe Festplatte zu leihen (aus unerklärlichen Gründen). Ich war etwas unruhig, da es einige persönliche Dinge enthielt, die ich nicht gerne mitteilen wollte. Natürlich hatte ich die Möglichkeit, den wahren Grund zu nennen, aber ich wollte nicht unhöflich wirken. Also habe ich Google gestartet, um einige schnelle Möglichkeiten zu finden, die Dateien unter Windows zu sperren.


Windows-Ordnersperre
Sperren Sie sie, sichern Sie sie | Shutterstock

Es stellt sich heraus, dass dies ohne die Hilfe einer externen App nicht möglich ist. Glücklicherweise hatte ich eine Internetverbindung, also lud ich zu diesem Zweck eine einfache App herunter und übergab das Laufwerk in dem Wissen, dass meine persönlichen Sachen sicher waren. Aber was ist, wenn Sie in einer ähnlichen Situation ohne Zugang zum Internet stecken? Es gibt ein beliebtes Skript im Internet, das es so aussehen lässt, als würden Sie tatsächlich einen Ordner sperren, aber in Wirklichkeit blendet es den Ordner nur ein und aus und ist überhaupt keine effektive Methode. Heute werden wir also vier Möglichkeiten sehen, wie Sie Ihre Sachen geschickt nativ in Windows ohne externe Hilfe (etwas) verstecken können.

1. Sperren einer Datei in Windows

Bevor wir zu den verschiedenen Methoden übergehen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Verschlüsselung in Windows funktioniert. Wenn Sie eine Datei/einen Ordner in Windows verschlüsseln, können Sie sie einfach öffnen, übertragen oder per E-Mail versenden, und sie werden auf der Empfängerseite weiterhin geöffnet. Man könnte sich also fragen, wozu die Verschlüsselung dann dient? Die Antwort ist, dass der Verschlüsselungsschlüssel (der generiert wird, wenn Sie etwas zum ersten Mal verschlüsseln) mit Ihrem Konto verknüpft ist, genauer gesagt mit Ihrem Passwort. Wenn Sie sich also bei Ihrem Konto anmelden, werden alle verschlüsselten Dateien sofort entschlüsselt und stehen im normalen Zustand zur Verfügung. Falls jedoch jemand Ihr Laufwerk physisch stiehlt oder ein neues Konto auf Ihrem PC erstellt, kann er/sie sie nicht öffnen. Außerdem gibt es einige Einschränkungen der Verschlüsselung, es ist nur verfügbar für Benutzer der Pro-Edition und funktioniert nur auf NTFS-Partitionen. Sehen wir uns nun an, was die grundlegenden Schritte zum Verschlüsseln einer Datei oder eines Ordners in Windows sind.

Schritt 1: Jede Datei oder jeder Ordner kann in Windows verschlüsselt werden, sofern die oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei > Eigenschaften > Schaltfläche „Erweitert“ auf der Registerkarte „Allgemein“. > überprüfen Sie die Den Inhalt verschlüsseln, um die Daten zu schützen.


Dateien verschlüsseln

Schritt 2: Klicke auf OK und der Dateiname wird grün oder ein Schlosssymbol erscheint, je nach Windows-Version. Sie können andere Benutzer hinzufügen, die auf die Datei zugreifen können, indem Sie auf klicken Einzelheiten Schaltfläche wie im Screenshot oben gezeigt und klicken Sie auf Hinzufügen.


Benutzerverschlüsselung hinzufügen

Cooler Tipp: Verschlüsselung gilt nicht nur für Windows, sie ist auf allen Plattformen wichtig. Erfahren Sie mehr über Verschlüsselung für Mac, iOS und Android.

2. Neues Benutzerkonto und Dateiberechtigungen

Wenn jemand Ihren PC verwenden oder Ihren Laptop ausleihen möchte, können Sie einfach ein neues Konto für ihn erstellen und die Berechtigungen für die Dateien und Ordner ändern, die er nicht anzeigen darf. Sehen wir uns den Schritt-für-Schritt-Prozess an.

Schritt 1: Gehe zu Systemsteuerung > Benutzerkontenklicke auf Anderes Konto verwalten > Diesem PC eine andere Person hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass das neue Konto, das Sie erstellen, kein Administratorkonto ist, da der gesamte Vorgang sonst sinnlos ist, da ein Administratorkonto alle Berechtigungen unabhängig von Datei oder Ordner überschreiben kann.


Anderen Benutzer hinzufügen

Schritt 2: Sobald Sie das neue Konto eingerichtet haben, bündeln Sie alle Ihre Dateien und Ordner in einem einzigen Ordner. Dies vereinfacht die Verwaltung von Berechtigungen für mehrere Dateien. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner > Eigenschaften > Sicherheit Registerkarte, klicken Sie auf die bearbeiten Taste. Ein neues Fenster wird geöffnet.


Berechtigungsfenster

Schritt 3: Klicken Sie im neuen Fenster auf die Hinzufügen… Schaltfläche, um den neuen Benutzer zur Liste hinzuzufügen. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, in dem Sie den genauen Kontonamen eingeben und dann auf klicken müssen Namen prüfen.


Konto zur Liste hinzufügen

Wenn das Konto nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Erweitert… > Jetzt suchen, die alle auf dem PC vorhandenen Konten auflisten. Wählen Sie das Konto aus und klicken Sie auf OKin den beiden vorherigen Fenstern, um zum Fenster „Berechtigungen“ zurückzukehren.

Schritt 4: Nachdem Sie das betreffende Konto hinzugefügt haben, überprüfen Sie die Volle Kontrolle Feld darunter Aberkennen Spalte und schließlich klicken Sich bewerben speichern.

Wenn nun jemand versucht, auf diese Dateien zuzugreifen, erhält er eine Fehlermeldung „Zugriff verweigert“. Geben Sie Ihrem Ordner für zusätzlichen Effekt einen technischen Namen wie Windows-Systemdateien oder Admin-Dateien, damit es so aussieht, als wären es wirklich Systemdateien. Der obige Vorgang kann auch umgekehrt durchgeführt werden, dh Sie können die Berechtigungen für die Dateien im neuen Konto so festlegen, dass auf die Dateien im ursprünglichen Konto nicht zugegriffen werden kann. Auf diese Weise wird jemand nicht misstrauisch, warum ihm ein neues Konto zur Verfügung gestellt wird. Beachten Sie jedoch die zuvor erwähnte Klausel für das Admin-Konto.

3. Zip & Lock-Dateien

Diese Methode erfordert tatsächlich eine Drittanbieter-App, 7-Zip, um zu funktionieren. Aber 7-Zip ist die De-facto-App zum Verwalten komprimierter Dateien für Windows geworden, es sollte immer auf jedem PC vorhanden sein. Wenn Sie WinRar haben, wird es auch funktionieren.

Schritt 1: Bündeln Sie alle Ihre Dateien in einem einzigen Ordner, da Sie keine Dateien hinzufügen können, sobald das Archiv erstellt wurde. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie ihn aus 7-Zip > Zum Archiv hinzufügen….

Schritt 2: Es öffnet sich ein neues Fenster mit Anpassungsoptionen. Sie können die Standardwerte unverändert lassen. Geben Sie unter Verschlüsselung das Passwort Ihrer Wahl ein, ohne das jeder sie öffnen kann. Klicken Sie abschließend auf OK und du bist fertig.


Archivoptionen

Notiz: Aufgrund der Funktionsweise von Archiven kann man das Archiv öffnen und die Dateinamen und den Dateityp sehen. Nur wenn sie versuchen, die Datei zu öffnen oder zu extrahieren, werden sie nach einem Passwort gefragt. Wenn Sie also nicht möchten, dass Ihre, sagen wir mal, Sammlung von Dokumentationen durchsucht wird, fügen Sie sie zuerst einer ZIP-Datei hinzu und fügen Sie dann die ZIP-Datei dem Archiv hinzu.

Ändern der Dateierweiterung

Diese Methode ist eines dieser einfachen Dinge, bei denen Sie erstaunt sein würden, dass Sie sie vorher nicht kannten. In Verbindung mit ZIP-Dateien verwendet, wird es für die meisten Benutzer effektiv sein. Und dies ist auch eine der wenigen effektiven Methoden für Benutzer der Home Edition, da ihr Windows keine Verschlüsselung oder Bitlocker hat.

Schritt 1: Legen Sie wie üblich all Ihre Sachen in einem einzigen Ordner ab. Erstellen Sie eine neue ZIP-Datei, wie im folgenden Screenshot gezeigt.


Neuer Zip-Ordner

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ZIP-Datei und ändern Sie die Erweiterung .Postleitzahl zu etwas anderem. Versuchen Sie erneut, gängige Erweiterungen zu vermeiden, und benennen Sie die Datei mit einem technischen Namen . Wenn Sie das nicht sehen können .Postleitzahl Erweiterung, müssen Sie die Einstellung aktivieren, indem Sie zu gehen Systemsteuerung > Ordneroptionen > deaktivieren Sie die Erweiterungen für bekannte Dateitypen verbergen Möglichkeit. Es ist ratsam, diese Option wieder einzuschalten, um jemanden weiter zu verwirren.

4. Erstellen Sie eine neue Partition und verstecken Sie sie

Wenn Sie genügend freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben, können Sie eine freie Partition erstellen und alle Dinge, die Sie sperren möchten, darin ablegen und dann verstecken.

Schritt 1: Erstellen Sie eine neue Partition, indem Sie der Anleitung hier oder hier folgen.

Schritt 2: Kopieren Sie alle Ihre Sachen auf die Partition. Von hier an können Benutzer der Windows Pro Edition einfach Bitlocker verwenden oder den Inhalt verschlüsseln (wenn sich die Partition auf einer externen Festplatte befindet) und Benutzer der Windows Home Edition können die Partition ausblenden, indem sie dem nächsten Schritt folgen.

Schritt 3: Gehe zu Systemsteuerung > Verwaltung > Festplattenpartitionen erstellen und formatieren > Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition, die Sie in Schritt 1 erstellt haben > Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern …. Klicken Sie im neuen Fenster auf Entfernen.


Laufwerksbuchstaben wechseln

Es wird eine Warnung angezeigt, akzeptieren Sie sie. Jetzt ist Ihre Partition nicht mehr im Arbeitsplatz oder irgendwo in Windows sichtbar. Ein cleverer Benutzer könnte dies natürlich herausfinden und die Partition wieder sichtbar machen, indem er die im nächsten Schritt gezeigte Methode befolgt. Um dies zu verhindern, ändern Sie die Berechtigungen für die Partition wie oben beschrieben.

Schritt 4: Um das Laufwerk zurückzubringen, gehen Sie erneut zu Systemsteuerung > Verwaltung > Festplattenpartitionen erstellen und formatieren > Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern …. Klicken Sie im neuen Fenster auf Hinzufügenum dem Laufwerk einen Buchstaben zuzuweisen.

Eine andere Methode besteht darin, die neue Partition in Linux-Formaten (ext2 oder ext3) zu erstellen. Aber das erfordert eine externe App, ist aber auch eine der einfachsten Möglichkeiten, etwas zu verbergen. Um ein ext3 zu erstellen, können Sie einen der wichtigsten verfügbaren Partitionsmanager verwenden. Diese ext3-Partition wird im Arbeitsplatz nicht sichtbar sein, und um die darauf gespeicherten Dateien zu lesen oder zu übertragen, benötigen Sie einen ext3-Partitionsleser. Ich würde empfehlen, diese ausgezeichnete Open-Source-App zu verwenden. Andere Alternativen sind natürlich nur eine Google-Suche entfernt.

Also, was ist Ihre Methode?

Die oben genannten Methoden dienen hauptsächlich dazu, den Zugriff zu sperren oder Dateien ohne externe Hilfe zu verstecken. Wenn Sie sich auf den Weg machen, stehen zahlreiche Lösungen zur Verfügung, einige Open Source, andere proprietär. Wenn Sie andere Methoden haben, teilen Sie uns dies durch Kommentare mit.

SIEHE AUCH: So schützen Sie Ihren Windows 10-PC mit Shade Sandbox vor unbekannten Bedrohungen

Verwandt :  Warum riecht neue Elektronik seltsam?