Vor ein paar Tagen bemerkte ich, dass der Lüfter meines Laptops beim Anschließen mit voller Geschwindigkeit lief. Normalerweise würde man denken, dass das Problem am Lüfter selbst liegt. Als wir jedoch tief in das Problem eintauchten, stellte sich heraus, dass Windows nicht automatisch aktualisiert werden konnte. Bei jedem Versuch blieb es stecken.

Selbst wenn Sie versuchen, manuell nach Updates zu suchen, bleibt der Bildschirm im Wesentlichen auf dem Bildschirm „Nach Updates suchen“ hängen. Weitere Beobachtungen ergaben, dass svchost.exe Prozess im Task-Manager verbrauchte viel Speicher, was zu dem Problem mit dem Lüfter führte.
Möglicherweise haben Sie das gleiche Problem mit Windows Update auf andere Weise bemerkt. Es ist wichtig, das Problem zu beheben, da es auch andere Programme behindert.
In diesem Beitrag finden Sie Lösungen zur Behebung des Problems „Nach Updates suchen“ unter Windows 10. Beginnen wir sofort.
1. Starten Sie Ihren Computer neu
Bevor Sie an Ihrem PC herumbasteln, starten Sie Ihren Computer einfach einmal neu. Dadurch wird Ihr Computer daran gehindert, nach Updates zu suchen, und das Problem wird schließlich behoben.
2. Datum und Uhrzeit prüfen
Stellen Sie als nächstes sicher, dass Datum und Uhrzeit auf Ihrem PC richtig eingestellt sind. Manchmal spielt auch die falsche Zeit mit den Updates durch.
Um dies zu überprüfen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Uhr in Ihrer Taskleiste und wählen Sie Datum/Uhrzeit anpassen aus dem Menü.

Aktivieren Sie im sich öffnenden Einstellungsfenster die Option Zeit automatisch einstellen und klicken Sie außerdem unter Uhr synchronisieren auf Jetzt synchronisieren.
Wenn die Option Zeit automatisch einstellen bereits aktiviert ist, schalten Sie sie aus und aktivieren Sie sie erneut.

3. Versuchen Sie ein anderes Netzwerk
Manchmal liegt das Problem bei Ihrem Netzwerk. Wenn Sie Zugriff auf eine andere Wi-Fi-Verbindung haben, versuchen Sie, Ihren PC damit zu verbinden. Sie können den Hotspot auch von Ihrem Telefon aus verwenden, um Ihren PC zu verbinden.
Sobald Sie mit einem neuen Netzwerk verbunden sind, starten Sie Ihren PC neu. Hoffentlich sollten Sie die Updates jetzt herunterladen können.
4. Aktualisieren oder deaktivieren Sie Antivirus
In vielen Fällen verhindert das Antivirenprogramm, dass Windows aktualisiert wird. Um das Problem zu beheben, deaktivieren Sie es entweder für einige Zeit oder prüfen Sie, ob ein Update für das Antivirenprogramm verfügbar ist. Öffnen Sie dazu Ihr Antivirenprogramm und Sie werden aufgefordert, es zu aktualisieren. Starten Sie nach der Aktualisierung Ihren PC neu und versuchen Sie dann, Updates herunterzuladen. Wenn kein Update verfügbar ist, deaktivieren Sie es vorübergehend und versuchen Sie dann, die Windows-Updates herunterzuladen.
5. Deaktivieren Sie Updates für Microsoft-Produkte
Sie können auch versuchen, Updates für andere Microsoft-Produkte zu deaktivieren. Die Einstellung ist in Updates selbst verfügbar. So geht’s:
Schritt 1: Öffnen Sie Einstellungen auf Ihrem PC. Sie können die Tastenkombination Windows-Taste + I-Tastenkombination verwenden, um die Einstellungen zu öffnen.
Schritt 2: Gehen Sie zu Update & Sicherheit.

Schritt 3: Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.

Schritt 4: Deaktivieren Sie die Option „Updates für andere Microsoft-Produkte erhalten, wenn Sie Windows aktualisieren“.

Schritt 5: Starten Sie Ihren PC neu und suchen Sie nach Updates. Hoffentlich gelingt Ihnen das problemlos.
6. Starten Sie den Windows Update-Dienst neu
In Windows sind ein Prozess und ein Dienst zwei verschiedene Dinge. Es ist bekannt, dass das Neustarten eines Dienstes viele Probleme behebt. Befolgen Sie dazu diese Schritte:
Schritt 1: Gehen Sie zur Suche auf Ihrem PC und geben Sie Ausführen ein. Öffnen Sie die Run-App. Alternativ können Sie die Windows-Taste + R-Verknüpfung drücken, um sie zu öffnen.

Schritt 2: Typ dienste.msc im Dialogfeld Ausführen und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3: Scrollen Sie im Fenster Dienste nach unten und suchen Sie nach Windows Update. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie dann auf Stop. Warte eine Zeit lang. Klicken Sie dann erneut mit der rechten Maustaste und klicken Sie auf Start.

7. Update-Fehlerbehebung ausführen
Wenn die oben genannten Methoden nicht geholfen haben, versuchen Sie, die von Windows selbst angebotene native Problembehandlung auszuführen.
Hier sind die Schritte dafür:
Schritt 1: Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Computer mit der Windows-Taste + I-Verknüpfung.
Schritt 2: Gehen Sie zu Update & Sicherheit.

Schritt 3: Klicken Sie auf der linken Seite auf Problembehandlung vorhanden.

Schritt 4: Klicken Sie auf Windows Update und klicken Sie auf die Schaltfläche Problembehandlung ausführen.

Schritt 5: Warten Sie, bis die Fehlerbehebung den Vorgang abgeschlossen hat.
8. Führen Sie die Datenträgerbereinigung aus
Sie sollten auch eine Datenträgerbereinigung auf dem Laufwerk C durchführen. Dies hilft beim Entfernen von fehlerhaften und beschädigten Dateien, die Probleme für neue Downloads aufwerfen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Schritt 1: Öffnen Sie den Ordner Dieser PC auf Ihrem Computer.
Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk C und wählen Sie Eigenschaften.

Schritt 3: Klicken Sie auf der Registerkarte Allgemein auf Datenträgerbereinigung.

Schritt 4: Wählen Sie im Fenster Datenträgerbereinigung unter anderen vorausgewählten Übermittlungsoptimierungsdateien aus und klicken Sie auf OK.

Schritt 5: Starten Sie Ihren PC neu.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
In meinem Fall lag das Problem am Antivirus. Ein Update war dafür verfügbar und das warf Probleme auf. Glücklicherweise hat die Aktualisierung das Problem mit dem Windows 10-Update behoben. Was bei mir funktioniert hat, funktioniert jedoch möglicherweise nicht für Sie. Probieren Sie also auch andere Lösungen aus.
Next Up: Möchten Sie Windows 10 ohne Internet aktualisieren? So installieren Sie es offline.