Deja Vu: Eine kurze Geschichte jeder Mac-Prozessorarchitektur 13

Deja Vu: Eine kurze Geschichte jeder Mac-Prozessorarchitektur


In den letzten 36 Jahren hatte der Apple Macintosh drei verschiedene Prozessorarchitekturen und steht kurz vor der möglichen Migration auf eine vierte. Lassen Sie uns einen kurzen Blick auf die Geschichte der Prozessorarchitekturen auf dem Mac werfen, während Gerüchte über einen Wechsel zu ARM aufkommen.

Motorola 68 K (1984-1995)

Im Jahr 1984 veröffentlichte Apple den ersten Macintosh-Computer (nicht überraschend Apple Macintosh genannt). Er benutzte eine 8 MHz Motorola 68000 ZENTRALPROZESSOR. Während der Entwicklung verwendete ein erster Mac-Prototyp ein 8/16-Bit Motorola 6809 Prozessor. Nachdem jedoch ein Designer das gesehen hatte einAtemberaubende Grafikroutinen für Apple Lisa basierend auf 68000wurde das teurere 16/32 Bit 68000 verwendet. Der Apple Lisa verwendete nur 68.000 5 MHz, aber der neue Mac-Prototyp konnte mit 8 MHz laufen. Dies begeisterte Steve Jobs, der das Lisa-Team inszenieren wollte.

Im Laufe des nächsten Jahrzehnts verwendeten neue Modelle von Macintosh-Computern die Nachfolger des 68000, einschließlich des reinen 32-Bit 68020, 68030, und 68040 Chips. Diese haben im Laufe der Zeit an Geschwindigkeit und Komplexität zugenommen.

Insgesamt verwendeten mindestens 72 verschiedene Macs 68.000 Prozessoren. Das letzte Mac-Modell, das dies tat, war das PowerBook 190 im Jahr 1995.

PowerPC (1994-2005)

Un Apple Power Macintosh 6100.

In den späten 1980er Jahren begann sich die IT-Branche von den aus den 1970er Jahren übernommenen CPU-Architekturen zu entfernen, um neue Trends wie z Reduzierte Befehlssatzberechnung (RISC). Diese Designtechnik versprach schnellere Prozessoren. Apple erkundete viele verschiedene RISC-CPU-Optionen, arbeitete jedoch schließlich mit IBM und Motorola zusammen, um eine gemeinsame CPU-Plattform zu entwickeln. Alle drei Unternehmen wollten damit die Microsoft-Intel-Dominanz abwehren (auch bekannt als „Wintel“).

Das Ergebnis war die PowerPC-Architektur. Es wurde zuerst in einer Reihe von IBM Workstations verwendet, dann 1994 in der Power Macintosh 6100. Apple hat eine entworfen 68K Emulator das war in jeder Kopie von Mac OS enthalten. Dies bedeutete, dass diese neuen Macs fast jede alte 68K-Software nahtlos ausführen konnten (wenn auch mit einigen Geschwindigkeitseinbußen), was einen reibungslosen Übergang zu PowerPC ermöglichte.

Verwandt :  „Es vergeht kein Tag, an dem ich ihn nicht vermisse!“ Kevin Nash schreibt eine herzliche Botschaft an den verstorbenen WWE Hall of Famer Scott Hall

Im Laufe der Jahre hat Apple rund 87 verschiedene Mac-Modelle mit PowerPC-Prozessoren herausgebracht, darunter auch Chips in der 601, 603, G3, G4, und G5 Serie. Die Taktraten der PowerPC-Prozessoren stiegen um diese Zeit dramatisch von 60 MHz auf 2,7 GHz. Das endgültige Modell von Apple PowerPC war eine Iteration des Power Mac G5, veröffentlicht im November 2005.

Intel x86 (seit 2006)

Ein Apple iMac von Anfang 2006 mit einem Intel-Prozessor.

Mitte der 2000er Jahre fühlte sich Apple durch seine Abhängigkeit von PowerPC-Prozessoren verkrüppelt. Macs haben aufgrund der Probleme, die Geschwindigkeitsparität mit Intel-PCs aufrechtzuerhalten Verzögerungen bei der Herstellung und dem Design neuer PowerPC-Chips. Darüber hinaus waren PowerPC-Chips mit der Generation G5 so leistungshungrig, dass sie für den Betrieb eine erhebliche Kühlung benötigten. Verbot ihrer Verwendung in Laptops.

Also, als Apple es ankündigte Übergang zu Intel-Chips auf der WWDC 2005 Kritiker waren glücklich, aber überrascht. Nach Jahren der Öffentlichkeitsarbeit, in denen die Überlegenheit von PowerPC gegenüber Intel angepriesen wurde, hat sich Apples Wechsel zu Intel wie eine Lebensader für den Macintosh angefühlt. Die Leistung des Mac-Prozessors hat sich über Nacht fast vervierfacht. Die ersten Modelle von Intel Macs wurden Anfang 2006 angekündigt: ein iMac und das MacBook Pro.

Um die Softwarekompatibilität zwischen den Generationen zu gewährleisten, hat Apple eine fortschrittliche Emulationstechnologie namens namens integriert Rosetta unter Mac OS X 10.4.4. Es könnte PowerPC im laufenden Betrieb dynamisch in Intel-Code übersetzen.

Bald darauf begannen die Entwickler, ihre Programme als zu vertreiben universelle Binärdateien, Dies könnte auf PowerPC- oder Intel-Macs ausgeführt werden, was den Übergang zu x86 erheblich erleichtert. Rosetta wurde schließlich von Mac OS X entfernt, beginnend mit Mac OS X 10.7 Lion.

Je nachdem, wie Sie zählen, hat Apple seit 2006 mindestens 80 Modelle (möglicherweise bis zu 100) von Macs mit Intel-Prozessoren herausgebracht. Das endgültige Intel Mac-Modell muss noch ermittelt werden, aber wenn Sie einigen Experten glauben, es könnte später in diesem Jahr passieren.

BRAS (2021?)

Un Apple Macbook Pro 2020.

Derzeit verkaufen sich Apples Intel-basierte Macs gut und haben wahrscheinlich eine solide Prozessor-Roadmap vor sich. Allerdings Gerüchte, dass Apple Schalten Sie Ihre Macs auf ARM-Prozessoren um summen. Dies wäre der dritte Übergang in der Systemarchitektur der Mac-Linie – aber warum?

Seit 2010 sammelt Apple weiterhin Erfahrungen Entwerfen Sie Ihr eigenes System-on-Chip-Paket (SOC) basierend auf dem ARM-Prozessor für iPhone, iPad und Apple TV Hardware. Der Fortschritt des Unternehmens war unglaublich. Seine Designs haben sich in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung pro Watt dramatisch verbessert IPads konkurrieren jetzt mit MacBooks in Single-Core-Leistung. Durch die Anpassung der Leistung auf Intel-Ebene an ARM-Chips wird die Mac-CPU-Architektur möglicherweise ersetzt.

Verwandt :  Der ehemalige Trainer von Novak Djokovic gibt eine WARNUNG für die French Open aus, obwohl Sand nicht sein bester Belag ist und Carlos Alcaraz eine Gefahr darstellt

Wenn ARM in Bezug auf die Leistung wettbewerbsfähiger ist, würde Apple andere Vorteile aus einem Architekturwechsel ziehen, einschließlich Effizienz und Kontrolle. Das Unternehmen hat bereits viele Funktionen in seine SOCs integriert, wie z. B. schnellere Fotoverarbeitung und KI-Gesichtserkennung, die Apple-spezifische Designziele beschleunigen. Wenn Apple seine eigenen Mac-Chips verwendet, bekommt es genau das, was es braucht und nichts weiter.

Darüber hinaus ist es für Apple möglicherweise billiger, Chips im eigenen Haus herzustellen, anstatt sie von Intel zu kaufen. Dies würde Apple-Produkte noch lächerlicher rentabel machen als sie es bereits sind, was gut für das Endergebnis ist. Diese Einsparungen könnten auch bedeuten, dass einige billigere Macs in Sicht sind, wenn Apple sich dafür entscheidet, in diese Richtung zu gehen.

Entwickler werden ebenfalls davon profitieren. ARM-basierte SOCs in Macs würden es App-Herstellern erleichtern, ihre iPhone- und iPad-Software auf die Mac-Plattform zu portieren. Sie könnten auch die Software für alle drei Plattformen einfacher in Feature-Parität halten.

Die Frage bleibt nur, wann dies geschehen wird. WWDC 2020 ist gleich um die Ecke, also müssen wir abwarten und sehen. Was auch immer passiert, Macintosh wird wahrscheinlich auch in Zukunft als Plattform gedeihen, selbst wenn Apple auf diesem Weg andere architektonische Änderungen vornehmen muss.

Moyens I/O-Personal. motivierte Sie und gab Ratschläge zu Technologie, persönlicher Entwicklung, Lebensstil und Strategien, die Ihnen helfen werden.