Mit Windows 10 können Sie jetzt installierte Linux-Umgebungen exportieren und eine TAR-Datei für das Root-Dateisystem erstellen, die Sie auf andere PCs importieren können. Kopieren Sie Ihre konfigurierten Systeme zwischen Computern, geben Sie sie für andere frei oder speichern Sie einfach ein Backup.
Wie es funktioniert
Die Import- und Exportfunktion wurde im Mai 2019-Update hinzugefügt – dies ist Windows 10, Version 1903. Wenn Sie sie noch nicht installiert haben, können Sie diese Zeilenoptionen nicht verwenden.
Sie benötigen lediglich zwei neue Optionen für Windows wsl
Kommandant: --export
und --import
. Das --export
Die Option exportiert das Root-Dateisystem einer Linux-Distribution als TAR-Datei. Das --import
Mit dieser Option können Sie das Root-Dateisystem einer Linux-Distribution als TAR-Datei importieren.
Bald: So installieren und verwenden Sie Linux Bash Shell unter Windows 10
So exportieren (sichern) Sie ein Linux-System
Das wsl
Befehl ist ein Windows-Befehl – wsl.exe. Sie müssen es in einer PowerShell- oder Eingabeaufforderungsumgebung ausführen und nicht in einem Windows-Subsystem für eine Linux-Umgebung. Sie können eine öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken oder Windows + x drücken und dann auf “Windows PowerShell” klicken.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die installierten Distributionen aufzulisten:
wsl --list
Verwenden Sie nun den folgenden Befehl, um das Dateisystem einer Distribution in eine TAR-Datei zu exportieren:
wsl --export distro_name file_name.tar
Um beispielsweise das Ubuntu 18.04-System in eine Datei mit dem Namen ubuntu.tar zu exportieren, würden wir Folgendes ausführen:
wsl --export Ubuntu-18.04 ubuntu.tar
Sie haben jetzt eine TAR-Datei, die das Linux-Distributionsdateisystem enthält. Die von uns erstellte Datei – basierend auf einem ziemlich standardmäßigen Ubuntu 18.04 LTS-System – hatte eine Größe von 645 MB. Wenn Sie mehr Software in Ihrer Distribution installiert haben, wird sie größer.
So importieren (wiederherstellen) Sie ein Linux-System
Du kannst den … benutzen wsl
bestellen mit dem --import
Option zum Importieren einer so erstellten TAR-Datei. Führen Sie in einem PowerShell- oder Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl aus
wsl --import distro_name install_location file_name.tar
Angenommen, Sie möchten eine Distribution aus einer TAR-Datei in C: Users Chris ubuntu.tar importieren, sie als “Ubuntu-18.04” bezeichnen und in C: Users Chris ubuntu speichern. Sie würden laufen:
wsl --import Ubuntu-18.04 C:UsersChrisubuntu C:UsersChrisubuntu.tar
Wenn Sie übereinstimmen möchten, wo Windows sie normalerweise standardmäßig installiert, befinden sie sich normalerweise in einem eigenen Ordner in C: Users NAME AppData Local Packages. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise Ubuntu in Ubuntu in C: Users NAME AppData Local Packages einfügen.
Beachten Sie, wo immer Sie den Installationsort platzieren, dass Sie Dateien nicht direkt mit Windows-Tools bearbeiten sollten. So sollten Sie stattdessen im Datei-Explorer auf Dateien zugreifen.
So heben Sie die Registrierung eines Linux-Systems auf (entfernen es)
Sie können eine Distribution mit dem deinstallieren --unregister
Option mit seinem Namen. Dadurch werden alle Dateien aus der Linux-Distribution entfernt.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um alle installierten Distributionen anzuzeigen:
wsl --list
Geben Sie als Nächstes die Distribution an, die Sie entfernen möchten:
wsl --unregister distro_name
Wenn es beispielsweise Ubuntu-18.04 heißt, würden Sie Folgendes ausführen:
wsl --unregister Ubuntu-18.04
Mit dieser Funktion können Sie installierte Distributionen auch schnell und einfach in einen anderen Ordner oder ein anderes Laufwerk verschieben. Exportieren Sie die Distribution einfach in eine TAR-Datei, heben Sie die Registrierung von Ihrem System auf und importieren Sie die TAR-Datei an einen anderen Speicherort auf Ihrem System.
Hinterlasse einen Kommentar