Standardmäßig überprüft das in Windows 10 integrierte Antivirenprogramm Microsoft Defender Ihren PC in Echtzeit auf Bedrohungen. Manchmal möchten Sie es möglicherweise vorübergehend deaktivieren oder wenn Sie Ihre eigene Antivirenlösung verwenden. Hier ist wie.
Wenn Sie ein anderes Antivirenprogramm für Windows 10 installieren, deaktiviert Windows Defender seinen eigenen Echtzeitschutz und steht Ihnen nicht im Weg. Wenn jedoch kein anderes Antivirenprogramm installiert ist und Sie den Windows Defender-Echtzeit-Hintergrundscan vorübergehend deaktivieren möchten, können Sie dies tun.
Beachtung: Schalten Sie es nur aus, wenn Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie kein anderes Anti-Malware-Programm ausführen, sind Sie möglicherweise mit Malware infiziert, bei der das Scannen des Hintergrunds in Echtzeit deaktiviert ist. Windows Defender wird es nicht finden.
Öffnen Sie zunächst das Startmenü und geben Sie „Windows-Sicherheit“ ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf die Verknüpfung „Windows-Sicherheit“, um sie zu starten.
Klicken Sie in der Windows-Sicherheit in der Seitenleiste auf „Viren- und Bedrohungsschutz“. Wählen Sie dann „Einstellungen verwalten“.
Suchen Sie unter „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ die Option „Echtzeitschutz“ und klicken Sie auf den Schalter „Ein“, um ihn auf „Aus“ zu stellen.
Der Echtzeitschutz ist jetzt deaktiviert. Windows-Sicherheit zeigt auch eine beängstigende Meldung über dem Switch an, die besagt, dass Ihr Gerät jetzt anfällig ist. Windows aktiviert den Echtzeitschutz nach kurzer Zeit automatisch wieder.
Schließen Sie das Windows-Sicherheitsfenster und die Einstellungen sollten gespeichert werden. Wenn Sie den Echtzeitschutz wieder aktivieren möchten, lesen Sie einfach die Seite „Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz“ und schalten Sie den Schalter auf „Ein“. Bleib sicher!
Demnächst: Was ist das beste Antivirenprogramm für Windows 10? (Ist Windows Defender gut genug?)