Geben Sie Ihrem Raspberry Pi ein Makeover mit Twister-Betriebssystem. Es ist eine Linux-Distribution mit integriertem One-Click-Theme, die Windows- und macOS-Betriebssysteme imitiert. Es gibt moderne und Retro-Optionen: Sie können beispielsweise Designs im Windows 10-, Windows 7-, Windows XP- oder Windows 95-Stil auswählen.
Der unglaubliche Himbeer-Pi
Was misst 3,5 Zoll mal 2,2 Zoll mal 0,7 Zoll (85 mm mal 56 mm mal 17 mm) und hat einen Absatz von über 30 Millionen Einheiten? Es ist der drittbestverkaufte allgemeine Computer nach dem PC und dem Mac sowie der erfolgreichste britische Computer aller Zeiten. Es ist das Raspberry Pi Einplatinencomputer.
Es wurde im Februar 2012 als Mittel zum Zweck ins Leben gerufen. Ebenholz Upton, Gründer der Raspberry Pi Foundation, wollte etwas produzieren, das britische Schulkinder auf ähnliche Weise auf Computer und Codierung umschalten würde wie die BBC-Mikrocomputer in den 1980er Jahren hatte.
Der BBC-Mikrocomputer war eine Zusammenarbeit zwischen den British Broadcasting Corporation und Acorn Computer Limited. Die BBC machte Bildungsprogramme über Computer und Programmierung mit dem BBC-Mikrocomputer unter dem Titel der BBC Computer Literacy Project. In britischen Schulen war der BBC-Mikrocomputer der Standard-Bildungscomputer.
Die ersten beiden Modelle des Raspberry Pi wurden als Hommage an die beiden Varianten des ursprünglichen BBC-Mikrocomputers als Modell A und Modell B bezeichnet. Tatsächlich entwarf Acorn die ARM-Prozessor, der am weitesten verbreitete Prozessor der Welt und das Herzstück des Raspberry Pi.
Wo sich der Raspberry Pi vom BBC-Mikrocomputer unterscheiden würde, war der Preis. Ein BBC-Modell B kostete 1981 £ 399 ($ 563). Der Preis eines Raspberry Pi-Modells B im Jahr 2012 betrug £ 22 ($ 31). Das günstigste Raspberry Pi-Modell kostet 5 US-Dollar (4 GBP).
Der niedrige Preis und das offene, bastelfreundliche Design des Raspberry Pi machen ihn perfekt für Hunderte von Anwendungen außerhalb des Bildungsbereichs. Es wird von Hobbyisten und der Industrie gleichermaßen verwendet und treibt eine florierende Zubehörindustrie für den Zubehörmarkt an.
Wählen Sie Ihr Raspberry Pi-Betriebssystem
Das offizielle Raspberry Pi-Betriebssystem ist eine angepasste Version von Debian Linux namens Raspberry Pi-Betriebssystem. Aber daran hängst du nicht fest. Es gibt über 20 Linux-basierte Betriebssysteme für den Raspberry Pi und auch viele Nicht-Linux-Betriebssysteme. Sie können zum Beispiel Windows 10 IoT, Haiku, oder RISC OS Open auf Ihrem Raspberry Pi.
Aber was ist, wenn Sie etwas haben möchten, das wie macOS oder eine Windows-Version aussieht? Windows 10 IoT wird nicht mit einer Desktop-GUI geliefert, daher müssen Sie eine andere Lösung finden. Twister-Betriebssystem ist die Lösung, die Sie suchen.
Twister OS ist eine angepasste Version von Raspberry Pi OS mit einer umfangreichen Auswahl an Designs – bis hin zu den Symbolen –, die das allgemeine Erscheinungsbild verschiedener Versionen von Windows und macOS bieten. Twister OS enthält ein kleines Dienstprogramm, mit dem Sie ganz einfach zwischen Themen hin- und herspringen können.
Es läuft am besten auf einem Raspberry Pi 4, wird aber auf einem Raspberry Pi 3+ fast genauso reaktionsschnell sein. Aus Neugier haben wir es auf einem Raspberry Pi Model B+ ausprobiert und es hat funktioniert, aber in einem eisigen Tempo.
Twister-Betriebssystem installieren
Laden Sie die Raspberry Pi-Version von Twister OS herunter von die Twister OS-Downloadseite. Suchen Sie die heruntergeladene Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Kontextmenü „Mit Archivmanager öffnen“. Wenn diese Option nicht angezeigt wird, wählen Sie die Option „Mit anderer Anwendung öffnen“ und wählen Sie dort den Archivmanager aus.
Klicken Sie im Archivmanager mit der rechten Maustaste auf die einzelne Datei im Archiv und wählen Sie im Kontextmenü „Extrahieren“.
Sie werden aufgefordert, einen Speicherort für die extrahierte Datei anzugeben. Öffnen Sie ein Terminalfenster und ändern Sie die Verzeichnisse an den Ort, an dem Sie die extrahierte Datei gespeichert haben.
Wir müssen das Image auf eine SD-Karte brennen. Das extrahierte Image ist 10 GB groß, Sie benötigen also eine Karte mit mindestens 16 GB, es werden jedoch 32 GB empfohlen.
Bevor Sie Ihre SD-Karte an Ihren Computer anschließen, verwenden Sie die lsblck
Befehl, um die Festplatten in Ihrem Computer zu identifizieren.
lsblck
Verbinden Sie Ihre SD-Karte mit Ihrem Computer. Wir verwenden lsblck
nochmal. Das zuvor nicht aufgeführte Gerät ist Ihre SD-Karte.
lsblck
Auf dem Computer, mit dem dieser Artikel recherchiert wurde, erschien die SD-Karte als Gerät sdc
. Notieren Sie sich den Gerätenamen Ihrer SD-Karte. Es ist wichtig, dass Sie dies richtig machen. Wenn Sie das Twister OS-Image auf dem falschen Gerät wiederherstellen, überschreiben Sie eine Ihrer vorhandenen Festplatten.
Der Befehl zum Brennen des Images auf die SD-Karte lautet:
sudo dd bs=4M if=TwisterOSv2-0-0.img of=/dev/sdc conv=fdatasync status=progress
Es steckt viel in diesem Befehl. Hier ist, was die verschiedenen Bits bedeuten:
- sudo: Sie müssen ein Superuser sein, um dd-Befehle ausgeben zu können.
- dd: Der Name des Befehls, den wir verwenden.
- bs=4M: Das
-bs
Die Option (Blockgröße) definiert die Größe jedes Chunks, der aus der Eingabedatei gelesen und auf das Ausgabegerät kopiert wird. - wenn=: Das
-if
(Eingabedatei) ist der Pfad und der Name der Twister OS-Imagedatei. - von=: Das
-of
(Ausgabedatei) ist der kritische Parameter. Dies ist das Gerät, auf das wir das Bild schreiben werden. In unserem Beispiel ist es/dev/sdc
. Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Gerät auf Ihrem Computer richtig identifiziert haben. - conv=fdatasync: Dadurch wird sichergestellt, dass die Schreibpuffer korrekt und vollständig geleert werden, bevor der Erstellungsprozess als beendet gekennzeichnet wird.
- Status=Fortschritt: Dies gibt ein visuelles Feedback, dass etwas passiert.
Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt und dann beginnt der Kopiervorgang.
Der Vorgang kann einige Zeit dauern. Auf unserem bescheidenen Testgerät dauerte es über 10 Minuten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird die Gesamtzahl der gelesenen und geschriebenen Blöcke angezeigt.
Sie können die SD-Karte aushängen und in Ihren Raspberry Pi einlegen.
Twister OS starten
Sobald Twister OS hochfährt, sehen Sie den standardmäßigen Twister OS-Desktop. Es verwendet die xfce Desktop-Umgebung.
Es ist eine perfekt funktionierende Linux-Installation. Wenn Sie ein Terminal öffnen und in die Datei „/etc/os-release“ schauen, zeigt sich, dass es auf dem Raspberry Pi Os (früher bekannt als Raspbian) basiert, das wiederum von der Debian Linux Buster Veröffentlichung.
cat /etc/os-release
Auf dem Desktop befindet sich das Icon „ThemeTwister“. Dies ist das Tool zur Themenauswahl.
Ein Doppelklick auf das Symbol startet den Themenauswahldialog.
Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Weiter“, um die Auswahl der Betriebssystemthemen anzuzeigen.
Einige der Themen haben einen dunklen Modus. Sie können aus folgenden Optionen wählen:
- Twister OS-Lichtmodus.
- Twister OS-Dunkelmodus.
- Twister 95, ein Windows 95-Thema.
- Twister XP, ein Windows XP-Thema.
- Twister 7, ein Windows 7-Thema.
- Twister 10 light, ein Windows 10-Thema.
- Twister 10 dark, ein Windows 10-Theme im dunklen Modus.
- iTwister light, a macOS-Theme.
- iTwister dark, ein macOs-Theme im dunklen Modus.
- iTwister Sur light, a macOS Big Sur Thema.
- iTwister Sur dark, ein macOS Big Sur-Theme im dunklen Modus.
Es gibt keine Windows Vista- oder Windows 8-Designs.
Wir weisen darauf hin, dass der Theme-Prozess beginnt, sobald Sie auf eine der Schaltflächen unterhalb der Theme-Miniaturansichten klicken. Es gibt keine „Sind Sie sicher“-Warnungen. Auch das Ändern von Designs erfordert einen Neustart. Eine Meldung sagt Ihnen, wann Sie „Enter“ drücken müssen, um Ihren Raspberry Pi neu zu starten.
Die Themen
Wir haben die Themen Windows 7, Windows 10 und macOS Big Sur ausprobiert. Dies ist der Windows 7-Desktop:
Es macht einen ziemlich guten Job, das klassische Windows 7-Look and Feel heraufzubeschwören. Der Startknopf ruft das bekannte Systemmenü auf. Wenn sie ausgeführt werden, werden Anwendungen in der Taskleiste am unteren Bildschirmrand angezeigt. Die Farbgebung versetzt Sie um 10 Jahre in die Vergangenheit.
Die Icons werden frech umfunktioniert. Das Internet Explorer-Symbol öffnet den Chromium-Browser und die Word- und Excel-Symbole öffnen LibreOffice Writer und Calc. Das Outlook-Symbol öffnet die Mail-App Evolution. Die Start-Schaltfläche ist mit einem Microsoft-hued Twister OS-Wirbelwind-Logo verziert.
Ebenso überzeugend ist der Dark Mode von Windows 10. Der Desktop verfügt über ein Twister OS-Logo anstelle eines Windows-Logos, aber das Aussehen und die Haptik und die Liebe zum Detail erinnern stark an das Windows 10-Erlebnis.
Nette kleine Aufmerksamkeiten gibt es zuhauf. Der Office-Menüeintrag im Systemmenü verwendet das Microsoft Office-Logo, führt aber zu den LibreOffice-Anwendungen.
Die Symbole in der Taskleiste haben die Form der aktuellen Microsoft Word-, Excel- und Outlook-Symbole.
Das Twister Sur-Theme versucht, das Aussehen des macOS Big Sur-Betriebssystems sowie die Platzierung von Desktop-Elementen zu kopieren. Unten auf dem Bildschirm befindet sich ein Dock und oben eine Menüleiste.
Die Symbole auf dem Dock werden Mac-Benutzern sehr bekannt vorkommen. Sie öffnen die entsprechenden Linux-Desktop-Anwendungen.
Der Raspberry Pi soll Spaß machen
Twister OS ist ein solides Debian-basiertes Linux, und der xfce-Desktop ist eine leichte und zuverlässige GUI. Es gibt viele Mainstream-Linux-Distributionen, die auf diesen beiden bekannten Linux-Standbeinen basieren. Ihre Linux-Benutzererfahrung wird durch die Verwendung von Twister OS in keiner Weise beeinträchtigt.
Die verschiedenen Themen können einem Linux-Neuling helfen, sich an Linux zu gewöhnen, indem sie ihm eine vertraute Oberfläche zum Arbeiten geben. Aber ich vermute, dass die Mehrheit der Twister OS-Benutzer die Leichtigkeit und die Möglichkeit genießen werden, jemandem zu sagen, dass sie einen Mac Raspberry haben.