So verwenden Sie „Fake My History“ in Opera GX 13

So verwenden Sie „Fake My History“ in Opera GX

Haben Sie jemals befürchtet, dass jemand auf Ihr Gerät zugreift und Ihren Browserverlauf überprüft? Das gelegentliche Löschen des Browserverlaufs ist zwar eine gute Maßnahme, wirkt sich jedoch auch auf Ihr Surferlebnis und die an Ihre Bedürfnisse angepassten Einstellungen aus. Was wäre, wenn es eine Option gäbe, Ihren Suchverlauf zu fälschen? Ja! Mit einer neuen Funktion namens „Fake My History“ in Opera GX ist das jetzt möglich.

Opera GX hat sich aufgrund seiner integrierten VPN- und Anpassungsfunktionen bei den Benutzern einen Namen gemacht. Die neueste Funktion, die dem Browser hinzugefügt wurde, ist die Möglichkeit, einen gefälschten Browserverlauf zu erstellen, wenn Sie über einen bestimmten Zeitraum inaktiv sind. Es macht Spaß, diese Funktion zu haben.

Derzeit ist diese Funktion nur für PC-Benutzer verfügbar. Opera hat nicht bestätigt, ob die Funktion für Smartphone-Benutzer eingeführt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie es verwenden.

So aktivieren Sie den gefälschten Verlauf in Opera GX

Opera hat die Option eingeführt, Ihren Suchverlauf zu fälschen, wenn die Möglichkeit besteht, dass jemand auf Ihr Gerät zugreift und es sieht. Um Peinlichkeiten zu vermeiden, können Sie in Opera GX ganz einfach „Fake My History“ aktivieren.

Folgendes müssen Sie tun:

Schritt 1: Öffnen Sie Opera GX und klicken Sie oben links auf das Opera-Symbol.

Schritt 2: Wählen Sie „Verlauf“ und anschließend erneut „Verlauf“.

Tipp: Sie können auch die Hotkeys Strg + H verwenden, um direkt auf die Seite zuzugreifen.

Wählen Sie „Opera-Logo-Geschichte“ und wählen Sie erneut „Geschichte“.

Schritt 3: Wählen Sie hier „Meine Seele erlösen“.

Wähle, erlöse meine Seele

Schritt 4: Wählen Sie zur Bestätigung „Aktivieren“.

Tipp: Sie können auch „Stellen Sie sich vor, ich wäre schon tot“ wählen, um die Funktion sofort zu aktivieren. Wenn Sie diese Option wählen, können Sie diese Funktion jedoch nicht deaktivieren.

Wählen Sie „Aktivieren“.

Wenn Sie „Stell dir vor, ich wäre schon tot“ wählst, wähle „Hölle ja!“ bestätigen. Diese Funktion wird sofort aktiviert und Ihr Suchverlauf wird durch den Suchverlauf von Opera ersetzt.

Verwandt :  „Sie haben ihn nach Las Vegas eingeladen“, verriet der Top-Manager Dana White und die Bemühungen des Teams, den größten „Was wäre, wenn“ Zabit Magomedsharipov zu behalten

So deaktivieren Sie „Fake My History“ in Opera GX

Wenn Sie nicht möchten, dass Opera GX Ihren Suchverlauf mit der Option „Meinen Verlauf fälschen“ vollständig deaktiviert, können Sie sie einfach deaktivieren.

Notiz: Wenn Sie beim Einrichten der Funktion „Tu so, als wäre ich schon tot“ gewählt haben, ändert sich Ihr Suchverlauf und Sie können nichts tun, um die Aktionen rückgängig zu machen.

Schritt 1: Klicken Sie oben rechts auf das Opera-Symbol

Schritt 2: Wählen Sie „Verlauf“ und dann erneut „Verlauf“.

Tipp: Mit den Hotkeys Strg + H können Sie direkt auf die Seite zugreifen.

Wählen Sie „Opera-Logo-Geschichte“ und wählen Sie erneut „Geschichte“.

Schritt 3: Wählen Sie „Meine Seele erlösen“

Wähle, erlöse meine Seele

Schritt 4: Wählen Sie Deaktivieren.

Wählen Sie „Deaktivieren“.

So zeigen Sie den Suchverlauf auf Opera GX an und löschen ihn

Wenn Sie kein Interesse daran haben, einen gefälschten Browserverlauf zu erstellen, können Sie den Browserverlauf auch auf Opera und Opera GX löschen. Wir haben die Schritte für jedes Gerät unten aufgeführt:

Auf dem PC

Schritt 1: Öffnen Sie Opera oder Opera GX in Ihrem Browser und klicken Sie oben rechts auf das Opera-Symbol.

Schritt 2: Wählen Sie „Verlauf“ und dann erneut „Verlauf“.

Tipp: Sie können die Seite auch mit der Tastenkombination „Strg + H“ aufrufen.

Wählen Sie „Opera-Logo-Geschichte“ und wählen Sie erneut „Geschichte“.

Schritt 3: Um den Verlauf zu löschen, können Sie auf das X neben dem Verlauf klicken, den Sie löschen möchten.

Um den Verlauf in großen Mengen zu löschen, klicken Sie alternativ auf „Browserverlauf löschen“ > Wählen Sie einen Zeitraum und einen Browserverlauf und wählen Sie dann „Daten löschen“.

Wählen Sie x neben dem Verlauf, den Sie löschen möchten

Auf Smartphones

Schritt 1: Öffnen Sie Opera GX auf Ihrem Smartphone > tippen Sie auf das Opera-Logo in der unteren rechten Ecke.

Schritt 2: Wählen Sie „Verlauf“ > tippen und halten Sie den Suchverlauf, den Sie löschen möchten.

Schritt 3: Tippen Sie auf das X daneben.

Entfernen Sie den Verlauf

Wenn Sie den Suchverlauf in großen Mengen löschen möchten:

Schritt 1: Öffnen Sie Opera, tippen Sie auf das Opera-Logo und wählen Sie „Verlauf“.

Schritt 2: Wählen Sie die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.

Schritt 3: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Browserdaten löschen“.

Schritt 4: Wählen Sie „Browserverlauf“ und andere Optionen zum Löschen.

Schritt 5: Wählen Sie Daten löschen.

Wählen Sie „Browserverlauf“ und „Daten löschen“ zur Bestätigung

FAQs zu „Fake My History“ in Opera GX

1. Ist „Fake MY History“ im Opera-Browser verfügbar?

Derzeit verfügt der Vanilla Opera-Browser nicht über die Funktion „Fake My History“, um die Verknüpfung zu seinem Geschwister aufzuheben. Da beide Browser einige Funktionen gemeinsam haben, könnte Opera diese Funktion auf Wunsch der Community in Zukunft erhalten.

Verwandt :  5 Dinge, die Sie über das iOS 15-Update wissen sollten
2. Ist Opera GX ein vertrauenswürdiger Browser?

Opera basiert auf der Chromium-Plattform und wie jeder andere Chromium-basierte Browser kann man Opera und Opera GX vertrauen. Darüber hinaus gibt es keine Hinweise darauf, dass Opera Benutzerdaten illegal missbraucht.

3. Speichert Opera GX den Verlauf?

Opera speichert standardmäßig wie jeder andere Browser bestimmte Browserdaten. Sie können den Suchverlauf jedoch löschen, wenn Sie Ihre Daten nicht speichern möchten.

4. Versteckt Opera GX Ihre IP?

Ja. Wenn Sie das integrierte VPN von Opera verwenden, werden Ihre Standortdaten und Ihre IP-Adresse gefälscht. So schützen Sie Ihre Daten vor potenziellen Schnüfflern.

Bewahren Sie Ihre Daten sicher auf

„Fake My History“ in Opera GX wurde zwar als Scherz eingeführt, ist aber eine hervorragende Funktion, um Ihre Daten vor potenziellen Schnüfflern zu schützen. Finden Sie diese Funktion nützlich? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentar unten mit.