Verfolgen und verkaufen ISPs Ihre Browserdaten? 1

Verfolgen und verkaufen ISPs Ihre Browserdaten?

Ein Geschäftsmann, der Geld herumwirft.

Wenn Sie ein VPN kaufen oder anderweitig Ihre Privatsphäre überprüfen, werden Sie schnell behaupten, dass Ihr Internetdienstanbieter Ihre Daten sammelt und verkauft. Stimmt das aber überhaupt? Welche Regeln regeln, was ISPs mit Ihren Daten tun dürfen und was nicht?

Bist du in den USA oder woanders?

Was ist das Datenschutzgesetz der DSGVO und warum sollten Sie sich darum kümmern?

VERBUNDENWas ist das Datenschutzgesetz der DSGVO und warum sollten Sie sich darum kümmern?

Ob Ihre Daten verkauft werden oder nicht, hängt weitgehend von Ihrem Standort ab. Wenn Sie sich beispielsweise in einem Land befinden, das Mitglied der Europäischen Union ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die Datenschutz-Grundverordnung verbietet Ihrem ISP ausdrücklich, Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zu erheben, geschweige denn zu verkaufen.

Tatsächlich ist es für ISPs weltweit oft illegal, Daten zu sammeln und an Dritte zu verkaufen. Beispielsweise, Kanada erlaubt es nicht, und tut es auch nicht Australien.

In den Vereinigten Staaten liegen die Dinge jedoch ganz anders. ISPs dürfen Kundendaten seit 2017 an Dritte verkaufen, als Der Kongress verabschiedete eine Resolution zur Aufhebung der FCC-Datenschutzbestimmungen das hätte die Praxis verboten. Wo früher ein ISP Sie mit einem Federstrich fragen musste, bevor Sie Ihre persönlichen Daten und Ihren Browserverlauf auf den Markt brachten, wurde diese Erlaubnis widerrufen.

Stattdessen müssen ISPs ihren Kunden eine Opt-out-Klausel bereitstellen, die normalerweise in Form einer Seite auf der Website des ISPs erfolgt, auf der Benutzer deutlich machen müssen, dass sie ihre Daten nicht verkaufen möchten. Die Standardeinstellung ist sozusagen ja.

Der Aufruhr über diese Änderung war in den Medien massiv und VPNs (und VPN-Review-Sites) verkauften ihre Waren als beste Möglichkeit, auf diese neue, aufdringliche Gesetzgebung zu reagieren. Als Reaktion darauf verpflichteten sich ISPs jedoch schnell, Kundendaten nicht zu verkaufen, und verankerten diese Versprechen in ihren Datenschutzrichtlinien.

Nur das Recht zu haben, etwas zu tun, bedeutet schließlich nicht, dass Sie es tun werden, oder?

Überprüfen der Datenschutzrichtlinien von US-ISPs

Ein Comcast-Schild vor einem Firmengebäude.

Ein Rundgang durch die Datenschutzrichtlinien aller großen ISPs in den Vereinigten Staaten zeigt, dass alle versprechen, Ihre Daten nicht zu verkaufen. Einige der verwendeten Sprachen heben sich jedoch ein wenig ab. Beispielsweise, Comcast Xfinity verspricht, keine Informationen zu verkaufen, die identifiziert Sie. Dies könnte zwar nur die Rechtsabteilung sein, die ihre Wetten absichert, aber es ist nicht dasselbe wie das Versprechen, keine Daten zu verkaufen.

Verwandt :  So laden Sie das NBA 2K19 Prelude herunter

AT&T verwendet weit weniger unscharfe Sprache: In seiner In Datenschutz-Bestimmungen, unter „Wie wir Ihre Daten erfassen“ stellt das Unternehmen klar, dass es auch Informationen von Dritten über Sie erfasst, einschließlich Ihrer Kreditauskunft. Wir hätten gerne mehr Details erfahren, aber das Unternehmen hat auf unsere Anfragen nicht reagiert. AT&T verpflichtet sich, keine Daten zu verkaufen, obwohl die Electronic Frontier Foundation bittet sich zu unterscheiden und hat verklagt das Unternehmen zum Verkauf von Standortdaten.

So verhindern Sie, dass T-Mobile Ihre Webbrowser-Daten an Werbetreibende verkauft

VERBUNDENSo verhindern Sie, dass T-Mobile Ihre Webbrowser-Daten an Werbetreibende verkauft

T-Mobile ist dieses Jahr jedoch einen anderen Weg gegangen und hat angekündigt, beginnend Im April 2021 wird es Kunden mit ihren Mobilfunktarifen mit Anzeigen ansprechen, die auf ihrem Surfverhalten basieren. Kunden können sich natürlich gegen den gesetzlichen Verkauf ihrer Daten durch T-Mobile entscheiden, aber es bleibt abzuwarten, wie viele dies tun.

Die Ermittlungen der FTC für 2019 dauern an

Im Jahr 2019 beschloss die Federal Trade Commission, wahrscheinlich besorgt über die vielen Berichte über Datenverkäufe und andere Datenschutzverletzungen durch die großen ISPs, eine Untersuchung dieser Praktiken einzuleiten. Es hat ausgesendet Aufträge an Comcast, T-Mobile, Google Fiber, AT&T und Verizon sowie an die Mobilfunkarme einiger dieser Unternehmen.

Wir haben einige der ISPs kontaktiert, die Bestellungen erhalten haben, sowie diejenigen, die bestätigt haben, dass sie der FTC-Bestellung nachgekommen sind. Die FTC selbst teilte uns jedoch in einer E-Mail mit, dass sie die Angelegenheit noch untersucht. Die Ermittlungen haben noch nichts ergeben.

Wie Sie Ihre Privatsphäre schützen können

Wenn Sie befürchten, dass ISPs auf Ihre Daten zugreifen und diese verkaufen, und Sie sich nicht in den USA befinden, ist dies wahrscheinlich nicht nötig – obwohl Sie vielleicht im Internet nach Informationen zu den Gesetzen und Praktiken in Ihrem spezifischen Bereich suchen möchten Land. Wenn Sie sich jedoch in den USA befinden, sollten Sie dies im Auge behalten.

Selbst wenn Ihr Internetdienstanbieter derzeit in seiner Datenschutzrichtlinie angibt, dass er keine Daten verkauft, hindert ihn wirklich nichts daran, die Richtlinie zu ändern und dies trotzdem zu tun – falls nicht bereits geschehen.

Bis der Kongress dazu überredet werden kann, dies zu ändern, können Sie sich nur bei einem virtuellen privaten Netzwerk anmelden und verhindern, dass Daten von Ihrem Internetdienstanbieter gesammelt werden. Ein VPN ist jedoch keine Wunderwaffe: Entgegen dem, was viele VPN-Anbieter Ihnen sagen, müssen Sie auch häufiger den Inkognito-Modus verwenden.

Verwandt :  Top 8 Möglichkeiten, um zu beheben, dass Telegram keine Nachrichten auf Android und iPhone sendet

Kurz gesagt, mit einem VPN können Sie Ihre Internetverbindung auf eigene Server umleiten, die vor den Blicken Ihres ISPs geschützt sind (lesen Sie unseren Artikel zur Funktionsweise von VPNs). Wenn Sie eines verwenden, kann Ihr ISP sehen, dass Sie sich mit einem VPN verbinden, aber nicht, worauf Sie über das VPN zugreifen. Dies bedeutet, dass Ihr Surfen zumindest theoretisch privat ist und es keine Informationen gibt, von denen Ihr ISP profitieren könnte.

Wenn das gut für dich klingt, dann schau mal rein ExpressVPN, unserem bevorzugten VPN-Dienst. Wenn Sie jedoch dauerhafte Änderungen wünschen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Vertreter in DC anzurufen oder eine E-Mail zu senden.

Unser Lieblings-VPN

ExpressVPN

Ein VPN verhindert, dass Ihr Internetdienstanbieter Ihren Browserverkehr überhaupt sieht. (Das VPN kann es stattdessen sehen.) Wir vertrauen ExpressVPN seit Jahren.

Moyens I/O-Personal. motivierte Sie und gab Ratschläge zu Technologie, persönlicher Entwicklung, Lebensstil und Strategien, die Ihnen helfen werden.