
Wenn Sie mit dem Windows 10-Papierkorb zum Löschen von Dateien vertraut sind und gerade zum Mac gewechselt sind, fragen Sie sich vielleicht, wo sich das Äquivalent auf einem Mac befindet. Es heißt „Trash“ und befindet sich im Dock. So verwenden Sie es.
Der Papierkorb ist „Papierkorb“ oder „Bin“ auf einem Mac
Seit 1984 enthalten alle Versionen des Mac-Desktop-Betriebssystems einen Papierkorb (Mülleimer), der in den USA offiziell „Trash“ und in den USA „Bin“ genannt wird einige Gebiete. Das Konzept entstand auf der Apple Lisa, wo es hieß „Papierkorb.“

Wie der Papierkorb unter Windows bleibt sie dort, wenn Sie eine Datei löschen oder in den Papierkorb ziehen, es sei denn, Sie „leeren“ sie mit dem Befehl „Papierkorb leeren“ im Finder. Auf diese Weise haben Sie eine zweite Chance, eine Datei wiederherzustellen, indem Sie sie aus dem Papierkorb ziehen, bevor sie für immer verloren ist.
VERBUNDEN: Macintosh-System 1: Wie war Mac OS 1.0 von Apple?
So löschen Sie Dateien mit dem Papierkorb
Um eine Datei oder einen Ordner mithilfe des Papierkorbs zu löschen, klicken Sie auf das Element, ziehen Sie es auf das Papierkorbsymbol im Dock und lassen Sie dann die Maustaste oder die Trackpad-Taste los.
Wenn der Papierkorb zuvor leer war, bevor Sie ein Element hineingezogen haben, ändert sich das Papierkorbsymbol selbst und zeigt zerknittertes Papier darin.
Das Papierkorbsymbol mit zerknitterten Papieren weist Sie darauf hin, dass sich Dateien im Papierkorb befinden. Standardmäßig bleiben Elemente, die in den Papierkorb gelegt werden, für immer dort, es sei denn, Sie entfernen sie, leeren den Papierkorb oder planen den Papierkorb so, dass Elemente nach einer bestimmten Zeit automatisch entfernt werden (siehe unten).
Sie können Dateien auch in den Papierkorb verschieben, ohne das Papierkorbsymbol im Dock zu verwenden. Wählen Sie im Finder einfach eine Datei aus und wählen Sie in der Menüleiste „Datei“ > „In den Papierkorb verschieben“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und wählen Sie „In den Papierkorb verschieben“.
So entfernen Sie Elemente aus dem Papierkorb
Papierkorb funktioniert ähnlich wie ein spezieller Ordner. Wenn Sie eine Datei aus Versehen in den Papierkorb verschoben haben und sie wiederherstellen möchten, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol in Ihrem Dock und das Fenster „Papierkorb“ wird im Finder geöffnet.
Von dort aus können Sie die Elemente entweder aus dem Papierkorbfenster auf den Desktop (oder einen anderen Ordner) ziehen oder mit der rechten Maustaste darauf klicken und im Menü „Zurücklegen“ auswählen.
Sie können auch Elemente im Papierkorb auswählen und in der Menüleiste Datei > Zurücklegen wählen. Sie kehren dann an ihren ursprünglichen Speicherort zurück, bevor Sie sie in den Papierkorb verschoben haben.
So leeren Sie den Papierkorb
Um den Papierkorb zu leeren – wodurch alle Dateien, die Sie im Papierkorb abgelegt haben, dauerhaft gelöscht werden – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Papierkorbsymbol und wählen Sie „Papierkorb leeren“ aus dem angezeigten Menü.
Warnung: Sobald Sie den Papierkorb geleert haben, können Sie die gelöschten Dateien nicht wiederherstellen, ohne sich auf ein Backup zu verlassen oder Tools von Drittanbietern zu verwenden (die nicht garantiert funktionieren). Stellen Sie sicher, dass Sie mit Time Machine vollständige Backups haben, bevor Sie etwas löschen.
Oder Sie können mit Finder im Vordergrund Finder > Papierkorb leeren in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm wählen.
VERBUNDEN: So sichern Sie Ihren Mac und stellen Dateien mit Time Machine wieder her
So leeren Sie den Papierkorb nach einem Zeitplan
Wenn Sie Elemente nach 30 Tagen automatisch aus Ihrem Papierkorb leeren möchten, bietet der Finder eine Option dafür. Um es einzuschalten, fokussieren Sie auf den Finder, indem Sie im Dock darauf klicken.
Wählen Sie als Nächstes Finder > Einstellungen in der Menüleiste oder drücken Sie Befehl + Komma auf Ihrer Tastatur. Klicken Sie in den Finder-Einstellungen auf die Registerkarte „Erweitert“ und setzen Sie dann ein Häkchen neben „Elemente nach 30 Tagen aus dem Papierkorb entfernen“.
Schließen Sie die Finder-Einstellungen. Dreißig Tage, nachdem Sie ein Element in den Papierkorb verschoben haben, wird es endgültig aus dem Papierkorb geleert und gelöscht.
VERBUNDEN: So leeren Sie Ihren Papierkorb automatisch auf einem Mac
So umgehen Sie den Papierkorb (und löschen eine Datei sofort)
Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner sofort löschen möchten, ohne sie in den Papierkorb zu senden, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wählen Sie im Finder (oder auf dem Desktop) das Element aus, halten Sie dann die Wahltaste auf Ihrer Tastatur gedrückt und wählen Sie in der Menüleiste Datei > Sofort löschen.